242 Ergebnisse für: verbiss
-
33 Rübenkamp | Naturschätze Südwestfalen
http://www.naturschaetze-suedwestfalens.de/Gebiete/Kreis-Olpe/33-Ruebenkamp
Orchideen und Enziane – In der Nähe der Freilichtbühne in Elspe bei Lennestadt liegt ein beeindruckendes Naturschutzgebiet, das mit seinen Wacholderbeständen...
-
-
OPUS 4 | Dokumentation und Handreichung zur Biotoppflege mit Pferden
http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/12232
In vorliegender Veröffentlichung wird auf der Grundlage der bisherigen Erfahrungen beim Einsatz von Pferden im Naturschutz und in der Landschaftspflege die Eignung von Pferden in der Biotoppflege beschrieben. Nach einer kurzen Beschreibung der…
-
Stadtwald | Natur & Wandern | Freizeit, Sport, Kultur | Stadtgemeinde Schwechat
http://www.schwechat.gv.at/de/freizeitundsport/naturundwandern/317/Stadtwald
Offizielles Webportal der Stadtgemeinde Schwechat mit Infos über die Stadt, Verwaltung, Bürgerservice, Wohnen, Gesundheit, Familie und Freizeit.
-
-
09 Lörmecketal | Naturschätze Südwestfalen
http://www.naturschaetze-suedwestfalens.de/Gebiete/Kreis-Soest/09-Loermecketal
Schroffe Kalksteinfelsen, alte Wälder und bunte magere Weiden - das zu einer Schlucht verengte Tal der unteren Lörmecke vereinigt unterschiedliche Lebensräume.
-
FAQ
https://web.archive.org/web/20121230181430/http://www.nationalpark-berchtesgaden.bayern.de/00_faq/index.htm#Anchor-Jag-65012
Keine Beschreibung vorhanden.
-
exakt - EINRICHTEN - AUSBAUEN - MODERNISIEREN
http://wayback.archive.org/web/20151017000413/http://www.exakt-magazin.de/
exakt â Einrichten - Ausbauen - Modernisieren - Magazin für Tischler, Schreiner und Montagbetriebe
-
Landesverweis für Steinwild | kurier.at
http://kurier.at/chronik/niederoesterreich/landesverweis-fuer-steinwild/45.202.273
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kreis Steinburg: Wanderschafherde im Herrenmoor und Vaaler Moor – Hunde unbedingt anleinen!
https://web.archive.org/web/20140518011135/http://www.pressemeldung-schleswig-holstein.de/kreis-steinburg-wanderschafherde-im-he
Rund 1200 Moorschnucken und ca.