6,032 Ergebnisse für: verteidigungspolitik
-
Weißbuch 2016 - Eine Analyse
http://www.bpb.de/politik/grundfragen/deutsche-verteidigungspolitik/248132/weissbuch-2016?pk_campaign=nl2017-06-28&pk_kwd=248132
Das Weißbuch ist das zentrale Dokument der deutschen Sicherheits- und Verteidigungspolitik. 2016 ist das neue Weißbuch erschienen. Mit der Bündnis- und Landesverteidigung stellt es eine alte Aufgabe wieder in den Mittelpunkt der Ausrichtung der Bunde
-
Fritz Felgentreu (@fritzfelgentreu) | Twitter
https://twitter.com/fritzfelgentreu
Die neuesten Tweets von Fritz Felgentreu (@fritzfelgentreu). Mitglied des Deutschen Bundestages für #Neukölln. Sprecher der @spdbt für Sicherheits- und Verteidigungspolitik und im 1. Untersuchungsausschuss. #UA1BT. Neukölln, Berlin
-
Viel Bürokratie und wenig Praxis | NZZ
http://www.nzz.ch/international/europa/viel-buerokratie-und-wenig-praxis-1.18319888
Die EU-Länder wollen seit Jahren ihre Verteidigungspolitik besser abstimmen. Viele Initiativen blieben jedoch toter Buchstabe. So gelingt in Afrika die militärische Zusammenarbeit nur ansatzweise.
-
Kandidatencheck - Christoph Neumann (AfD): „Es fehlt der Bundeswehr praktisch an allem“ – LVZ - Leipziger Volkszeitung
http://www.lvz.de/Specials/Themenspecials/Bundestagswahl-in-Leipzig/Kandidatencheck-Leipzig-Nord/Christoph-Neumann-AfD-Es-fehlt-
Christoph Neumann ist ein „Denker“ der AfD. Der gebürtige Leipziger hat am Grundsatzprogramm und am Wahlprogramm der Bundes-AfD mitgeschrieben; sein Fokus liegt insbesondere auf der Innen- und Verteidigungspolitik.
-
Willkommen | AIES Wien
http://www.aies.at/
Das AIES befasst sich mit der Weiterentwicklung der EU und ihrer Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Neben der wissenschaftlichen Analyse erarbeitet das AIES praxisorientierte Empfehlungen für die Politik.
-
EU-Gipfel: Staats- und Regierungschefs vertagen Reformen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/eu-gipfel-staats-und-regierungschefs-vertagen-reformen-a-940223.html
Auf nächstes Jahr verschoben: Wirkliche Einigungen konnten die Staats- und Regierungschefs beim EU-Gipfel bislang nicht verkünden. In der Verteidigungspolitik blockierte Angela Merkel, sie musste wiederum Stillstand in der Wirtschaftspolitik hinnehmen.
-
Kandidatencheck - Christoph Neumann (AfD): „Es fehlt der Bundeswehr praktisch an allem“ – LVZ - Leipziger Volkszeitung
http://www.lvz.de/Specials/Themenspecials/Bundestagswahl-in-Leipzig/Kandidatencheck-Leipzig-Nord/Christoph-Neumann-AfD-Es-fehlt-der-Bundeswehr-praktisch-an-allem
Christoph Neumann ist ein „Denker“ der AfD. Der gebürtige Leipziger hat am Grundsatzprogramm und am Wahlprogramm der Bundes-AfD mitgeschrieben; sein Fokus liegt insbesondere auf der Innen- und Verteidigungspolitik.
-
EU-Staaten beschließen Verteidigungsunion
http://app.wiwo.de/politik/europa/pesco-eu-staaten-beschliessen-verteidigungsunion/20695512.html
Die Verteidigungspolitik gehörte lange zu den Bereichen, in denen sich die EU-Staaten bei der Zusammenarbeit äußerst schwer taten. An diesem Montag wurde ein Beschluss gefasst, der eine neue Ära einleiten soll.
-
Die Europäer stehen unter Handlungsdruck | NZZ
https://www.nzz.ch/international/aktuelle-themen/auftakt-des-nato-verteidigungsminister-treffens-mattis-versucht-vertrauen-zu-stiften-ld.145718
Die USA verlangen von den Nato-Partnern mit Nachdruck die Erhöhung der Verteidigungsausgaben. Im Mai soll über Pläne diskutiert werden, damit die 2014 gesteckten Nato-Ziele wirklich erreicht werden.
-
Sicherheitskonferenz: Erster Auftritt für Ursula von der Leyen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/sicherheitskonferenz-erster-auftritt-fuer-ursula-von-der-leyen-a-950489.html
Es war ihr Debüt im Alphatier-Kosmos der Münchner Sicherheitskonferenz - und Ursula von der Leyen hat überzeugt. Die Ministerin umriss ihre Vision von Verteidigungspolitik: "Gleichgültigkeit ist keine Option." An dieser Ansage wird sie sich messen lassen…