101 Ergebnisse für: volkery
-
Islam-Konferenz: Schäuble wünscht sich "deutsche Muslime" - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,439389,00.html
Der Innenminister sucht heute bei der ersten deutschen Islamkonferenz den Dialog. Die historische Begegnung soll das Verhältnis beider Seiten grundlegend ändern - und führte im Vorhinein zu einem Wettstreit der Gäste: Wer darf am ehesten für die drei…
-
Homo-Ehe in Großbritannien: Premiere am Wochenende - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/homo-ehe-in-grossbritannien-premiere-am-wochenende-a-961239.html#js-article-comments-box-pager
Erst Frankreich, nun Großbritannien: Auf der Insel werden am Wochenende die ersten homosexuellen Paare getraut. Bräutigam Andrew Wale erzählt, warum der konservative Premier David Cameron die Homo-Ehe durchgesetzt hat - und wundert sich über Deutschlands…
-
Die drei Großbaustellen der Euro-Zone - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/die-drei-grossbaustellen-der-euro-zone-a-862281.html
Hektische Krisenbekämpfung ist nicht mehr angesagt: Beim EU-Gipfel in Brüssel haben die Regierungschefs die Weichen für den langfristigen Umbau der Währungsunion gestellt. Europa wird enger verzahnt - auf drei zentralen Reformbaustellen.
-
SPD-Ortsverein Kirchmöser: Wo Steinmeier Genosse Nummer 19 ist - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/spd-ortsverein-kirchmoeser-wo-steinmeier-genosse-nummer-19-ist-a-496941.html
Der SPD-Ortsverein Kirchmöser in Brandenburg wartet auf sein prominentes 19. Mitglied - Außenminister Frank-Walter Steinmeier. Eingewöhnungsprobleme wird der frühere Kanzleramtschef nicht haben: Seine neuen Mitstreiter sind 50-jährige Schröder-Fans wie er.
-
Julian Assange: Bald raus aus Botschaft von Ecuador in London - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/julian-assange-bald-raus-aus-botschaft-von-ecuador-in-london-a-986701.html
Kommt er raus? Seit zwei Jahren sitzt WikiLeaks-Gründer Assange in der Londoner Botschaft von Ecuador fest, nun spricht er vom "baldigen" Ende seines Zwangsexils. Nur, wie will er das anstellen?
-
Olympische Spiele in London: Marines sollen Taschen kontrollieren - SPIEGEL ONLINE
https://www.spiegel.de/politik/ausland/olympische-spiele-in-london-marines-sollen-taschen-kontrollieren-a-844032.html
Peinliches Eingeständnis in letzter Minute: Die private Sicherheitsfirma G4S hat nicht genug Einsatzkräfte, um das Londoner Olympiagelände zu bewachen. Nun müssen britische Marines ihren Urlaub abbrechen und als Taschenkontrolleure einspringen - die…
-
Britischer Spesenskandal: Die Brown-Dämmerung - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/britischer-spesenskandal-die-brown-daemmerung-a-625841.html
Der britische Spesenskandal hat sein bislang prominentestes Opfer gefordert: Der Sprecher des Unterhauses, Michael Martin, kündigte seinen Rücktritt an. Der angeschlagene Premierminister Brown sucht sein Heil nun in der Offensive - und fordert eine…
-
Homo-Ehe in Großbritannien: Premiere am Wochenende - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/homo-ehe-in-grossbritannien-premiere-am-wochenende-a-961239.html#js-article-comments
Erst Frankreich, nun Großbritannien: Auf der Insel werden am Wochenende die ersten homosexuellen Paare getraut. Bräutigam Andrew Wale erzählt, warum der konservative Premier David Cameron die Homo-Ehe durchgesetzt hat - und wundert sich über Deutschlands…
-
Neuer Job: Schröder verrubelt seinen Ruf - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,389956,00.html
Politische Freunde und Gegner Gerhard Schröders sind gleichermaßen fassungslos: Dass der Altkanzler einen Job beim russischen Staatskonzern Gasprom annimmt, halten viele für instinktlos. Die Bundesregierung erwägt die Einführung eines Ehrenkodex.
-
Großbritannien verteidigt Netz der Steueroasen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/grossbritannien-verteidigt-netz-der-steueroasen-a-894152.html
Die EU bläst zum Kampf gegen die Steuerflucht, doch etliche Mitgliedstaaten machen allenfalls halbherzig mit. Vor allem Großbritannien will sein weltumspannendes Netz von Steueroasen erhalten.