Meintest du:
Wacholderheide548 Ergebnisse für: wacholderheiden
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Wonhalde-Spielberg
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000210
Biotopmosaik aus Wacholderheiden, Halbtrockenrasen, Wiesen, Waldpartien und Saumgesellschaften als Lebensraum zahlreicher, seltener und gefährdeter, vor allem wärme- und trockenheitliebender Pflanzen- und Tierarten.
-
Schutzgebietssteckbrief: FFH-Gebiet Truppenübungsplatz Heuberg
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=809026000182
Wacholderheiden und Kalk-Magerrasen in einzigartiger landesweit bedeutsamer floristischer und faunistischer Ausprägung; kleinere Borstgrasrasenfragmente und großflächige Buchen- und Laubmischwälder, Felsen, einzelne Höhlen.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Triebhalde
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000024
Durch jahrhundertelange Nutzung geprägter Landschaftsteil mit Wacholderheiden, Magerrasen und landschaftsprägenden Einzelbäumen; Lebensraum für eine Vielzahl seltener und geschützter Tiere und Pflanzen.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Heiden in Lonsee und Amstetten (12 Teilgebiete)
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000088
Landschaftstypische und kulturhistorisch bedeutsame Kalkmagerrasen, Wacholderheiden, Weidewälder, Wälder trockenwarmer Standorte sowie Reste der ehemals viel ausgedehnteren Weideflächen für Schafe in extensiver Hütehaltung.
-
Schutzgebietssteckbrief: FFH-Gebiet Albtrauf Donzdorf - Heubach
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=809026000074
84 Höhlen.Im Oberjura gelegene Höhenzüge am Nordrand der Schwäbischen Alb mit ausgedehnten naturnahen Laubwäldern sowie Wacholderheiden und Felsformationen, großflächige Wiesen am Albrand
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Salzstetter Horn
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000142
Naturnahe und artenreiche Halbtrockenrasen sowie kleinflächige Wacholderheiden mit spezieller Flora und Fauna; Landschaftsausschnitt des Hecken- und Schlehengäus mit unterschiedlichsten Biotopstrukturen auf engstem Raum.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Wonhalde-Spielberg
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000210
Biotopmosaik aus Wacholderheiden, Halbtrockenrasen, Wiesen, Waldpartien und Saumgesellschaften als Lebensraum zahlreicher, seltener und gefährdeter, vor allem wärme- und trockenheitliebender Pflanzen- und Tierarten.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Galgenberg
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000102
Vom Menschen durch jahrhundertelange extensive Nutzung geprägter Landschaftsteil mit trockenheitliebenden Pflanzen und Tieren; Wacholderheiden, Magerrasen, Hochstaudensäume, landschaftsprägende Einzelbäume, Hecken und orchideenreicher Laubmischwald.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Blasenberg-Ringelesberg
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000014
Wacholderheiden als charakteristisches Landschaftselement, in einer landschaftlich relativ intensiv genutzten Landschaft - ein Refugium für an trockene und magere Standorte gebundene Tier- und Pflanzenarten.
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Albtrauf zwischen Lautern und Aalen mit angrenzenden Gebieten
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1369003000054
Charakteristischer Teil des markanten und exponierten Albtraufs zwischen Lautern und Aalen, aber auch kleingliedrige, abwechslungsreiche Umgebung mit Waldflächen, Obstwiesen, Ackerflächen, Wiesentälchen und Wacholderheiden.