9,379 Ergebnisse für: wahlberechtigte
-
Wahlen - Statistisches Landesamt Baden-Württemberg
https://web.archive.org/web/20090728172113/http://www.statistik-portal.de/Wahlen/Landesdaten/Landtagswahlen/LRLTW.asp
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg
-
Wahlen - Statistisches Landesamt Baden-Württemberg
https://web.archive.org/web/20100626235928/http://www.statistik.baden-wuerttemberg.de/Wahlen/Landesdaten/Landtagswahlen/LRLTW1.a
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg
-
Neuer Bürgermeister in Himmelstadt | BR24
https://www.br.de/nachrichten/bayern/neuer-buergermeister-in-himmelstadt,R9ZeeRb
Herbert Hemmelmann ist neuer Bürgermeister von Himmelstadt. Der 55-jährige CSU-Kandidat erhielt fast 89 Prozent der Stimmen. Nur etwa jeder zweite wahlberechtigte Himmelstädter ging zur Wahl, denn Hemmelmann war der einzige Kandidat.
-
Sozialwahl: Eine "Farce" für 46 Millionen Wahlberechtigte? | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2005/18/sozialwahl
Kaum bemerkt: Die Sozialwahl ist in der heißen Phase. Kritiker bemängeln, dass sich die Verbände dabei gegenseitig Aufsichtsämter zuschieben
-
Pfullingen wählt bei der Bürgermeisterwahl Schrenk - Pfullingen / Eningen / Lichtenstein - Reutlinger General-Anzeiger - gea.de
http://www.gea.de/region+reutlingen/pfullingen+eningen+lichtenstein/pfullingen+waehlt+bei+der+buergermeisterwahl+schrenk.3935038.htm
Pfullingens neuer Bürgermeister heißt Michael Schrenk. 3 861 wahlberechtigte Bürger, das sind 64,5 Prozent, haben den 44-Jährigen, der bereits seit 14 Jahren Rathaus-Chef in Herbertingen ist, zum Nachfolger von Bürgermeister Rudolf Heß gewählt
-
Bundestagswahlen | bpb
http://www.bpb.de/themen/SZTV1U
Über 60 Millionen wahlberechtigte Deutsche entscheiden bei Bundestagswahlen, wer sie in den nächsten vier Jahren regiert. An diesem Tag wird das Volk zum Souverän im Sinne des GG: Ohne Wahlen gibt es keine Demokratie.
-
Weniger Wahlberechtigte als vor fünf Jahren - kaernten.ORF.at
http://kaernten.orf.at/news/stories/2891851/
Zehn Parteien haben sich für die Landtagswahl am 4. März bei der Kärntner Landeswahlbehörde angemeldet. Bis auf die KPÖ kandidieren alle Parteien landesweit. Es gibt um 6.000 Wahlberechtigte weniger als noch bei der Landtagswahl 2013.
-
-
Bundestagswahl 2013: Wahlergebnis, Grafik, Bundestag, Wahlkreis - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/bundestagswahl-2013-wahlergebnis-grafik-bundestag-wahlkreis-a-923496.html
So wird gewählt 61,8 Millionen Wahlberechtigte waren aufgerufen, den 18. Deutschen Bundestag zu wählen. Darunter waren drei Millionen Erstwähler. 4451 Kandidaten stellten sich zur Wahl, rund 900 mehr als bei der Bundestagswahl 2009. 30 Parteien...
-
Noch nie so viele Wahlberechtigte im Norden | NDR.de - Regional - Schleswig-Holstein - Landtagswahl 2012
https://archive.is/2012/http://www.ndr.de/regional/schleswig-holstein/landtagswahlen_schleswig_holstein_2012/landeswahlleiterin103.html
Die Eckdaten für die Landtagswahl in Schleswig-Holstein am 6. Mai sind fix: Etwa 2,24 Millionen Stimmberechtigte können aus insgesamt 377 Kandidaten und elf Parteien wählen.