126 Ergebnisse für: waisman
-
Stiftung Sammlung Ziegler - Stadt Mülheim an der Ruhr
https://www.muelheim-ruhr.de/cms/stiftung_sammlung_ziegler.html
1981 stiftete das Ehepaar Karl und Maria Ziegler seinen bedeutenden Kunstbesitz expressionistischer Gemälde und Papierarbeiten dem Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr. Die Sammlung des Nobelpreisträgers und seiner Frau, die im Laufe von 30 Jahren entstanden…
-
Historisches Museum im Schloß Broich - Stadt Mülheim an der Ruhr
https://www.muelheim-ruhr.de/cms/schloss_broich_-_historisches_museum.html
Schon ein knappes Jahrtausend vor der Erhebung der Stadt (1808) entstand auf dem Boden des heutigen Mülheim an der Ruhr eine Sperrfestung gegen die Normannen und wurde als Burg und Schloß Broich ein Schauplatz wechselhafter Geschichte bis ins 19.…
-
ZEITZEICHEN 4. November 1946: Erste Sitzung eines frei gewählten Stadtrats nach Kriegsende - Stadt Mülheim an der Ruhr
http://www.muelheim-ruhr.de/cms/muelheimer_zeitzeichen_erste_nachkriegssitzung_der_gewaehlten_stadtverordneten_am_4_november_194
Historischer Rückblick auf den 4. November 1946, als in Mülheim an der Ruhr die erste Sitzung eines frei gewählten Stadtrats nach 1945 abgehalten wurde
-
Hajek-Brunnen - Stadt Mülheim an der Ruhr
http://www.muelheim-ruhr.de/cms/hajek-brunnen.html
Als wesentliches Beispiel seiner Kunst im öffentlichen Raum gilt Hajeks Stadtikonographie mit Stadtzeichen, Sitzlandschaft und Brunnenanlage (1976/1977) auf dem Synagogenplatz in Mülheim an der Ruhr.
-
Haus der Stadtgeschichte/Musikschule - Stadt Mülheim an der Ruhr
http://www.muelheim-ruhr.de/cms/haus_der_stadtgeschichte.html
Der Umbau der Alten Augenklinik zum Haus der Stadtgeschichte steht kurz vor dem Abschluss. Als erstes Kulturinstitut ist Anfang März die Musikschule dort eingezogen, im Juni folgt dann voraussichtlich das Stadtarchiv.
-
ZEITZEICHEN 4. November 1946: Erste Sitzung eines frei gewählten Stadtrats nach Kriegsende - Stadt Mülheim an der Ruhr
http://www.muelheim-ruhr.de/cms/muelheimer_zeitzeichen_erste_nachkriegssitzung_der_gewaehlten_stadtverordneten_am_4_november_1946.html
Historischer Rückblick auf den 4. November 1946, als in Mülheim an der Ruhr die erste Sitzung eines frei gewählten Stadtrats nach 1945 abgehalten wurde
-
Hajek-Brunnen - Stadt Mülheim an der Ruhr
https://www.muelheim-ruhr.de/cms/hajek-brunnen.html
Als wesentliches Beispiel seiner Kunst im öffentlichen Raum gilt Hajeks Stadtikonographie mit Stadtzeichen, Sitzlandschaft und Brunnenanlage (1976/1977) auf dem Synagogenplatz in Mülheim an der Ruhr.
-
Historische Persönlichkeiten: Hermann Adam von Kamp (1796-1867) - Stadt Mülheim an der Ruhr
http://www.muelheim-ruhr.de/cms/hermann_adam_von_kamp.html
Am 26. November 1867 starb in Mülheim der Lehrer und Schriftsteller Hermann Adam von Kamp im Alter von 71 Jahren.
-
ZEITZEICHEN 15. Januar 1839: Betriebsaufnahme der Sellerbecker Pferdebahn - Stadt Mülheim an der Ruhr
http://www.muelheim-ruhr.de/cms/das_muelheimer_zeitzeichen_15_januar_1839.html
Historischer Rückblick auf den 15. Januar 1839, als die Sellerbecker Pferdebahn ihren Betrieb aufnahm, um Kohlen von der Zeche Sellerbeck in Winkhausen zu den Kohlemagazinen an der Ruhr zu befördern
-
Musikschule - Stadt Mülheim an der Ruhr
https://www.muelheim-ruhr.de/cms/musikschule8.html
Die Musikschule erreicht durch ihre Unterrichtsangebote Menschen von wenigen Monaten (Babygarten) bis zu circa 80 Jahren (Musik bewegt). Zahlreiche Veranstaltungen, vom Schülervorspiel bis zum großen Sinfoniekonzert in der Stadthalle, werden regelmäßig…