65,874 Ergebnisse für: ã¤rztlichen
-
Medizinportal
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=74068
Kompaktes medizinisches Wissen für den ärztlichen Alltag stellt die Wissensplattform „med2click“ kostenfrei unter www.med2click.de bereit. Recherchen zu diagnostischen und therapeutischen Fragen sind schnell und praxisgerecht möglich, etwa während...
-
Hermann Kerger: Vorreiter der ärztlichen Fortbildung
http://www.aerzteblatt.de/archiv/50451/Hermann-Kerger-Vorreiter-der-aerztlichen-Fortbildung
Dr. med. Hermann Kerger, Allgemeinarzt aus Frankfurt am Main wurde am 3. März 100 Jahre alt. Er gilt als Pionier der ärztlichen Fortbildung. Lange Jahre war er Vorsitzender der Akademie für Ärztliche Fort- und Weiterbildung der…
-
Homosexualität: Diskriminierung gibt es noch immer
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=44972
Wissen um Homosexualität spielt in der psychotherapeutischen und ärztlichen Ausbildung kaum eine Rolle. Beim Umgang mit schwulen und lesbischen Patienten besteht große Unsicherheit. Während des 20. Jahrhunderts wurde Homosexualität zunächst...
-
Leitlinien sind nicht dem medizinischen Standard gleichzusetzen
http://www.aerzteblatt.de/archiv/61504
Leitlinien von ärztlichen Fachgremien oder Verbänden können – im Gegensatz zu Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses – nicht unbesehen mit medizinischen Standards gleichgesetzt werden, die herangezogen werden, wenn ein möglicher...
-
Grundsätze der Bundesärztekammer zur ärztlichen Sterbebegleitung
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=suche&p=Sterbehilfe&id=80946
Vorwort Seit 1979 veröffentlicht die Bundesärztekammer Richtlinien, später Grundsätze genannt, zur ärztlichen Sterbebegleitung. Diese werden entsprechend den Entwicklungen in der Medizin (z. B. Palliativmedizin) und in der Rechtsprechung in...
-
HRRS Januar 2014: Valerius - Die hypothetische Einwilligung in den ärztlichen Heileingriff (Zugleich Anm. zu BGH HRRS 2013 Nr. 500) · hrr-strafrecht.de
http://www.hrr-strafrecht.de/hrr/archiv/14-01/index.php?sz=7
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Weltärztebund: Revision des ärztlichen Gelöbnisses
https://www.aerzteblatt.de/archiv/194278/Weltaerztebund-Revision-des-aerztlichen-Geloebnisses
Das Genfer Gelöbnis fasst die ethischen Prinzipien ärztlichen Handelns zusammen. In der modernisierten Fassung wird jetzt erstmals die Patientenautonomie anerkannt. Zudem fordert sie, dass Schüler und Lehrer sich gegenseitig respektieren. Das Genfer...
-
Homosexualität: Diskriminierung gibt es noch immer
http://www.aerzteblatt.de/archiv/44972/Homosexualitaet-Diskriminierung-gibt-es-noch-immer
Wissen um Homosexualität spielt in der psychotherapeutischen und ärztlichen Ausbildung kaum eine Rolle. Beim Umgang mit schwulen und lesbischen Patienten besteht große Unsicherheit. Während des 20. Jahrhunderts wurde Homosexualität zunächst...
-
Gedanken zur Reproduktionsmedizin: Folgen einer immer ausgefeilteren Technik
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=610
Der therapeutische Effekt und die Kontrolle unerwünschter Wirkungen sind Grundlage ärztlichen Handelns. Neben der Behandlung der krankhaften Störung muß der ganze Mensch in seiner sozialen Umwelt mit den sich daraus ergebenden Folgen…
-
Kassenzahnaerztlichen Vereinigung Nordrhein:: Zahnfleischbluten
https://web.archive.org/web/20151219012417/http://www.zahnaerzte-nr.de/magazin/news/zahnfleischbluten/
Magazin der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Nordrhein, Tipps und Infos zur Zahnpflege, Vorsorge und Zahnarztbesuch