1,002 Ergebnisse für: ökolandbau
-
Marktinformationen - Handel
http://www.oekolandbau.de/haendler/marktinformationen/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DBU - Der Bio-Brauer Dr. Franz Ehrnsperger – Umweltpreisträger | Beispielhafte Projekte & Schwerpunkte
https://www.dbu.de/123artikel33094_2430.html
Entwicklung und Einführung eines ganzheitlichen ökologischen Unternehmenskonzeptes
-
BÖLW Forschungsideen. Was der Ökolandbau alles wissen will
https://web.archive.org/web/20141123093126/http://boelwforschung.fiblprojekt.de/index.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
BMEL - Ökologischer Landbau - Ökolandbau stärken: Zukunftsstrategie ökologischer Landbau
https://www.bmel.de/DE/Landwirtschaft/Nachhaltige-Landnutzung/Oekolandbau/_Texte/VeroeffentlichungZukunftsstrategieOekologischer
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat am 15. Februar 2017 die "Zukunftsstrategie ökologischer Landbau" (ZöL) auf der BIOFACH in Nürnberg vorgestellt. Der Inhalt: Fünf Handlungsfelder und 24 Maßnahmenkonzepte, um der ökologischen Land-…
-
Die Fischermühle | Aktuelles und Veranstaltungen | Nachrichten
http://fischermuehle.info/fim/fim.aktuell/fim.aktuell.news/index.html
Erde und Kosmos, Arbeit und Kultur
-
(Rezeptdatenbank) | oekolandbau.de
http://www.oekolandbau.de/fileadmin/pah/rezeptfinder/index.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Fachprogramm - DLG-Feldtage 2020
http://www.dlg-feldtage.de/de/fachprogramm/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wie die Natur vergiftet wird | Greenpeace
http://www.greenpeace.de/themen/landwirtschaft/pestizide
Der flächendeckende Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft, in Wäldern und privaten Gärten setzt verhängnisvolle Kettenreaktionen in Gang.
-
Ars legendi-Preis 2017: Auszeichnung für Journalistikprofessor und Lehrkonzept für Ökolandbau
https://idw-online.de/de/news682380
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ackern fürs Insektenleben - Bio im Alltag
https://www.oekolandbau.de/verbraucher/wissen/tierschutz-und-umweltschutz/naturschutz/ackern-fuers-insektenleben/
In Deutschland gibt es immer weniger Insekten. Biologe Frank Gottwald, erklärt wie es auf unseren Feldern und Wiesen wieder mehr brummen und summen könnte.