Meintest du:
Überliefert3,774 Ergebnisse für: überlieferten
-
Das LüNeburger Notariat Im 19. Jahrhundert: Eine Untersuchung Zum ... - Christopher Scharnhop - Google Books
http://books.google.de/books?id=b_OvH8a3MVMC&pg=PA315&lpg=PA315
Hauptbeschreibung Die vorliegende Studie untersucht die Geschichte des öffentlichen Notariats in der Stadt Lüneburg im Laufe des 19. Jahrhunderts insbesondere anhand der überlieferten Notariatsinstrumente aus diesem Zeitraum. Für das Notariat war das 19.…
-
Handbuch der Stück und Glockengießer auf der Grundlage der - Technische Informationsbibliothek (TIB)
https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT:373847513/Handbuch-der-St%C3%BCck-und-Glockengie%C3%9Fer-auf-der-Grundlage/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Christian Keyßer - Erlanger Verlag für Mission und Ökumene
http://www.erlanger-verlag.de/Christian-Keysser
Keyßer, Christian, Pioniermissionar in Neuguinea, geb. am 7. März 1877 in Geroldsgrün in Oberfranken, von 1899 bis 1920 wirkte er auf der Station Sattelberg, danach bis zu seinem Tod am 14. Dezember 1961 in Neuendettelsau. Wegen seiner missionarischen…
-
Namenwelten: Orts- und Personennamen in historischer Sicht - Google Books
https://books.google.de/books?id=6VShM6kAU_4C&pg=PA243&dq=Kogel#v=onepage
Namenwelten ist eine breit angelegte Dokumentation zu Namen und Namenforschung im deutsch-skandinavischen Raum. Einen Schwerpunkt bilden Beiträge, die Fragen nach Herkunft, Entstehung und Bildungsweise von Ortsnamen nachgehen und dabei umfangreiches neues…
-
HKW | Zeit der Unruhe. Über die Internationale Kunstausstellung für Palästina 1978
https://www.hkw.de/de/programm/projekte/2016/zeit_der_unruhe/zeit_der_unruhe_start.php
Über die Internationale Kunstausstellung für Palästina 1978AusstellungIn den 1970er Jahren engagierten sich Künstler*innen weltweit in antiimperialistischen Solidaritätsbewegungen. Ausgehend von der Internationalen Kunstausstellung für Palästina 1978 in…
-
DI 56 - Stadt Braunschweig von 1529 bis 1671 : Einleitung : Deutsche Inschriften Online
http://www.inschriften.net/braunschweig.html
Der Band umfaßt die kommentierte Edition von 800 Inschriften der Stadt Braunschweig von 1529 bis zum Jahr 1671 und schließt damit an den Band Stadt Braunschweig 1 an. Aufgenommen sind nicht nur die im Original erhaltenen Inschriften, sondern auch…
-
Namenwelten: Orts- und Personennamen in historischer Sicht - Google Books
https://books.google.de/books?id=mbMiAAAAQBAJ&pg=PA368#v=onepage
Namenwelten ist eine breit angelegte Dokumentation zu Namen und Namenforschung im deutsch-skandinavischen Raum. Einen Schwerpunkt bilden Beiträge, die Fragen nach Herkunft, Entstehung und Bildungsweise von Ortsnamen nachgehen und dabei umfangreiches neues…
-
Namenwelten: Orts- und Personennamen in historischer Sicht - Google Books
https://books.google.de/books?id=mbMiAAAAQBAJ&pg=PA241&dq=Palfen#v=onepage
Namenwelten ist eine breit angelegte Dokumentation zu Namen und Namenforschung im deutsch-skandinavischen Raum. Einen Schwerpunkt bilden Beiträge, die Fragen nach Herkunft, Entstehung und Bildungsweise von Ortsnamen nachgehen und dabei umfangreiches neues…
-
Namenwelten: Orts- und Personennamen in historischer Sicht - Google Books
http://books.google.de/books?id=6VShM6kAU_4C&pg=PA359&dq=#v=onepage&q=&f=false
Namenwelten ist eine breit angelegte Dokumentation zu Namen und Namenforschung im deutsch-skandinavischen Raum. Einen Schwerpunkt bilden Beiträge, die Fragen nach Herkunft, Entstehung und Bildungsweise von Ortsnamen nachgehen und dabei umfangreiches neues…
-
Kennst du Gotthold Ephraim Lessing? - Google Books
https://books.google.de/books?id=rVNcCgAAQBAJ&pg=PT108&lpg=PT108&dq=felix+lampe+emilia&source=bl&ots=jzID-wDht9&sig=zfZtPBysNeTE
Lessing schrieb an gegen jegliche Art von Unterdrückung und Dogmatismus, warb unablässig für Vernunft und Toleranz. Auch wenn er an den Verhältnissen zu zerbrechen drohte, „sich selbst zu leben“ galt ihm stets mehr als finanzieller Wohlstand. All dem…