Meintest du:
Arbeitnehmer3,146 Ergebnisse für: Arbeitnehmern
-
Keine verdachtsunabhängige Videoüberwachung am Arbeitsplatz | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Keine-verdachtsunabhaengige-Videoueberwachung-am-Arbeitsplatz-103843.html
Laut Bundesarbeitsgericht ist eine Überwachung von Arbeitnehmern per Video nur dann zulässig, wenn der konkrete Verdacht einer strafbaren Handlung besteht und dies nur mit Hilfe der Überwachung aufzuklären ist.
-
§ 99 BetrVG Mitbestimmung bei personellen Einzelmaßnahmen Betriebsverfassungsgesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=BetrVG&a=99
(1) In Unternehmen mit in der Regel mehr als zwanzig wahlberechtigten Arbeitnehmern hat der Arbeitgeber den Betriebsrat vor jeder Einstellung, Eingruppierung, Umgruppierung und Versetzung zu unterrichten, ihm die erforderlichen Bewerbungsunterlagen
-
Bildungszentrum der Wirtschaft im Unterwesergebiet e. V. - Home
http://www.bwu-bremen.net/Duales-Studium.html
Wir bieten Arbeitgebern und Arbeitnehmern ein vielfältiges Angebot aus praxisnaher beruflicher Fort- und Weiterbildung und fördern die individuelle Entwicklung von Fach- und Führungskräften, Auszubildenden und Ausbildungs- und Arbeitsplatzsuchenden.
-
Datenschutz: Kabinett erschwert Bespitzelung von Arbeitnehmern | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/digital/datenschutz/2010-08/arbeitnehmer-datenschutz-arbeitgeber
Unternehmen sollen ihre Mitarbeiter nicht mehr so einfach ausspähen können. Die Regierung will so Skandale wie bei Bahn, Lidl oder Telekom künftig verhindern.
-
40 Stunden statt ein ganzes Jahr: Dax-Chefs haben schon Durchschnittsgehalt - n-tv.de
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Dax-Chefs-haben-schon-Durchschnittsgehalt-article20215543.html
Mit dem "Tag der fetten Katze" machen Kritiker auf die Einkommenskluft zwischen Managern und Arbeitnehmern aufmerksam. Deutsche Konzernchefs müssen gut drei Tage für ein mittleres Jahreseinkommen arbeiten. Britische Bosse sind schneller.
-
Klage nach Verkauf der Handysparte: Siemens unterliegt vor Gericht | news.de
https://web.archive.org/web/20120804032419/http://www.news.de/wirtschaft/4039/siemens-unterliegt-vor-gericht/1/
Das Bundesarbeitsgericht hat die Informationsrechte von Arbeitnehmern bei Betriebsverkäufen gestärkt. Siemens hatte im Jahr 2005 seine Handysparte an BenQ verkauft und seine Mitarbeiter laut Gericht nicht ausreichend über die Veränderungen informiert.
-
Das Gesundheitswesen Rumäniens
http://www.aerzteblatt.de/archiv/60066/Das-Gesundheitswesen-Rumaeniens
- Finanzierung: über Krankenkassenbeiträge. Der derzeitige Beitragssatz von zwölf Prozent wird paritätisch von Arbeitgebern und Arbeitnehmern finanziert (Kinder und Jugendliche, Behinderte, Veteranen und Arbeitslose sind beitragsbefreit). -...
-
Achtsam: Wenn Chefs auf ihre Angestellten schauen ... | laVita | Bayerisches Fernsehen | Fernsehen | BR.de
https://web.archive.org/web/20130119153412/http://www.br.de/fernsehen/bayerisches-fernsehen/sendungen/lavita/lavita-burnout-neue-arbeitswelt-114.html
Während die einen sich von ihrer Arbeit überfordert und allein gelassen fühlen, beginnen manche Unternehmen bereits darauf zu achten, dass die Balance bei Ihren Arbeitnehmern – trotz hoher Flexibilität - stimmt.
-
Frax | FR.de
http://www.fr.de/wirtschaft/frax/
Aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaft und für Verbraucher: Wirtschafts-News zu den Themen Aktien, Börse, Markt, Steuern, Finanzen und Unternehmen.
-
§ 13 BUrlG Unabdingbarkeit Bundesurlaubsgesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=BUrlG&a=13
(1) Von den vorstehenden Vorschriften mit Ausnahme der §§ 1, 2 und 3 Abs. 1 kann in Tarifverträgen abgewichen werden. Die abweichenden Bestimmungen haben zwischen nichttarifgebundenen Arbeitgebern und Arbeitnehmern Geltung, wenn zwischen