1,397 Ergebnisse für: Auslandskorrespondent
-
Kosten für AKW in Finnland verdreifacht: Das Milliardengrab - taz.de
https://www.taz.de/Kosten-fuer-AKW-in-Finnland-verdreifacht/!107662/
Der AKW-Neubau in Olkiluoto wird für Areva und Siemens zum Desaster. Ein Festpreis war zugesagt. Für die Verspätung soll Entschädigung gezahlt werden.
-
Polygamie in Kasachstan: Zweitfrauen liegen voll im Trend - taz.de
http://www.taz.de/!78794/
Die Vielehe wird in dem zentralasiatischen Land bei den Muslimen immer populärer. Ein entsprechendes Gesetz wurde bisher von weiblichen Abgeordneten blockiert.
-
Baseler Zeitung in der Krise: Rechtspopulist wechselt Strohmann aus - taz.de
http://www.taz.de/Baseler-Zeitung-in-der-Krise/!83709/
Millionär Christoph Blocher sichert seinen Einfluss auf die "Basler Zeitung". Er installiert einen rechtsliberalen Politiker als Verleger. Abonnenten wollen dagegen demonstrieren.
-
Nationalismus im Baltikum: Marschieren für die Waffen-SS - taz.de
http://www.taz.de/Nationalismus-im-Baltikum/!112982/
Einige tausend Nationalisten erinnern in Lettland und Litauen an gefallene Kriegsveteranen. Trotz Verbots in Vilnius bleibt die Polizei untätig.
-
Aufbruchzeit: München 1949 - 1962 - Dieter Grossherr - Google Books
http://books.google.de/books?id=j0vrpdlKBjkC&pg=PA48&dq=barbara+gallauner&hl=de&ei=PVcLTu2AI5So8AO6msHtDA&sa=X&oi=book_result&ct
Fachbuch aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieter Grossherr, viele Jahre Auslandskorrespondent beim ZDF, hat von 1952 bis 1962 als Student und junger…
-
Europas Rechtspopulisten und Russland: Zusammen gegen die EU - taz.de
http://www.taz.de/!5042541/
Putin ist mit zahlreichen rechten Parteien in Westeuropa eng verbandelt. Die helfen ihm, die EU zu diskreditieren.
-
Francos Gefängnis in Carabanchel: Abrissbirne gegen die Erinnerung - taz.de
http://www.taz.de/!24841/
In Spanien soll das berüchtigte Gefängnis Carabanchel verschwinden. Dabei hatte sich die sozialistische Regierung den Erhalt von Gedenkstätten ins Programm geschrieben.
-
Filz-Vorwürfe auf Mallorca: Der Ex-Regierungschef und sein Palast - taz.de
http://www.taz.de/1/politik/europa/artikel/1/ex-minister-soll-millionen-abgezweigt-haben/
Der frühere Chef der balearischen Regionalregierung, Jaume Matas, soll sich mit krummen Geschäften horrende Summen in die eigene Tasche gewirtschaftet haben.
-
Wahlkampf in El Salvador: Seidel-Stiftung kungelt mit Ultras - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=au&dig=2008/02/12/a0080&src=GI&cHash=6e5b5062b6
Die Hanns-Seidel-Stiftung unterstützt Partei ehemaliger Todesschwadrone gegen den favorisierten Linkskandidaten.
-
Eon-Atomkraftwerk in Schweden: AKW seit zehn Jahren ohne Notstrom - taz.de
http://www.taz.de/Eon-Atomkraftwerk-in-Schweden/!107830/
Wegen schwerer Mängel stellt die schwedische Regierung das AKW Oskarshamn unter besondere Aufsicht. Ein Reaktor wurde vom Netz genommen.