Meintest du:
Energiequelle1,695 Ergebnisse für: Energiequellen
-
ZDB-Katalog - Suchergebnisseite: iss="0944-8772"
https://zdb-katalog.de/list.xhtml?t=iss%3D%220944-8772%22&key=cql
ZDB Zeitschriftendatenbank
-
Energiewende: Die Quellen im "Viertel-Check" - noe.ORF.at
http://noe.orf.at/news/stories/2722159/
Bis Ende 2015 soll der gesamte Strom, der in Niederösterreich verbraucht wird, aus erneuerbaren Energiequellen stammen. Das Mostviertel setzt auf die Sonne, das Waldviertel auf das Wasser, das Weinviertel auf den Wind.
-
BMWi Newsletter Energiewende - Fraunhofer-Institut: Erneuerbare im ersten Halbjahr wichtigste Quelle im deutschen Strommix
http://www.bmwi-energiewende.de/EWD/Redaktion/Newsletter/2014/22/Meldung/fraunhofer-2014-erneuerbare-wichtigste-quelle-im-deutsc
Die erneuerbaren Energiequellen Wind, Sonne, Wasser und Biomasse hatten im ersten Halbjahr 2014 zusammen einen Anteil von 31 Prozent an der deutschen Stromerzeugung – mehr als jeder andere Energieträger. Das zeigen aktuelle Daten des Fraunhofer ISE.
-
-
Energiequellen: Die kalte Fusion - Wunsch oder Wirklichkeit? - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/wissen/die-kalte-fusion-wunsch-oder-wirklichkeit/1315962
Die kalte Fusion weckte vorübergehend Hoffnungen auf saubere Energie. Doch kein vermeintlicher Durchbruch hielt bisher, was er versprach.
-
Energiequellen: Die kalte Fusion - Wunsch oder Wirklichkeit? - Spektrum der Wissenschaft
https://www.spektrum.de/wissen/die-kalte-fusion-wunsch-oder-wirklichkeit/1315962
Die kalte Fusion weckte vorübergehend Hoffnungen auf saubere Energie. Doch kein vermeintlicher Durchbruch hielt bisher, was er versprach.
-
Energiequellen in Cottbus: Vom Kraftwerksschlot zum Wind- und Solarpark
http://www.lr-online.de/regionen/cottbus/Energiequellen-in-Cottbus-Vom-Kraftwerksschlot-zum-Wind-und-Solarpark;art1049,3509815
Das Lausitzer Revier hat sein Gesicht deutlich verändert. Die Braunkohle ist längst nicht mehr der dominierende Energieträger. Anders als beispielsweise
-
Energiewende: Gaswirtschaft geht auf Kohleindustrie los - manager magazin
http://www.manager-magazin.de/unternehmen/energie/energiewende-gaswirtschaft-geht-auf-kohleindustrie-los-a-1118395.html
Der alte Konsens in der deutschen Energiebranche lautete ungefähr so: Von allem etwas. Wenn es einen breiten Energiemix gibt, können alle ganz gut leben. So hielten es vor allem Vertreter der konventionellen Energiequellen Atomkraft, Kohle, Öl und...
-
12.000 Wissenschaftler unterstützen Umwelt-Bewegung | BR24
https://www.br.de/nachrichten/wissen/12-000-wissenschaftler-unterstuetzen-fridaysforfuture-bewegung,RKi0Jvv
Die Schülerproteste für besseren Klimaschutz bekommen prominente Unterstützung: Tausende Wissenschaftler haben eine Stellungnahme verfasst, mit der sie sich klar an die Seite der Jugendlichen stellen.
-
Japan birgt Methanhydrat aus der Tiefsee | tagesschau.de
https://web.archive.org/web/20130315200925/http://tagesschau.de/ausland/tiefsee100.html
Nachdem fast alle AKW nach der Katastrophe von Fukushima abgeschaltet sind, hofft Japan auf Energiequellen aus dem Meer: Forschern gelang es nun, Methanhydrat aus dem Meeresboden zu bergen. Mit den Methanhydrat-Vorräten könnte sich Japan nach Schätzungen…