75 Ergebnisse für: Koalitionsmehrheit
-
Ingolstadt: "Lieber Provokateur als Brunnenvergifter"
http://www.donaukurier.de/lokales/ingolstadt/Ingolstadt-DK-Sommerinterview-2016-DKmobil-Lieber-Provokateur-als-Brunnenvergifter;
Ingolstadt (DK) Vom Wortführer einer Bürgerinitiative über den einfachen Stadtrat zum Chef einer Fraktion - Christian Lange (51) hat innerhalb kurzer Zeit einen hohen Bekanntheitsgrad erreicht. Der selbstständige Unternehmensberater versteht es mehr,…
-
Ingolstadt: "Lieber Provokateur als Brunnenvergifter"
http://www.donaukurier.de/lokales/ingolstadt/Ingolstadt-DK-Sommerinterview-2016-DKmobil-Lieber-Provokateur-als-Brunnenvergifter;art599,3255876
Ingolstadt (DK) Vom Wortführer einer Bürgerinitiative über den einfachen Stadtrat zum Chef einer Fraktion - Christian Lange (51) hat innerhalb kurzer Zeit einen hohen Bekanntheitsgrad erreicht. Der selbstständige Unternehmensberater versteht es mehr,…
-
Bundestag: Präventionsgesetz mit einigen Änderungen verabschiedet
http://www.aerztezeitung.de/politik_gesellschaft/praevention/article/888556/bundestag-praeventionsgesetz-einigen-aenderungen-ver
Die Koalition hat das Präventionsgesetz im Bundestag durchgewunken - mit einigen Änderungen, die kurz vor Toresschluss noch eingearbeitet worden sind.
-
Deutscher Bundestag - Beschlüsse des Bundestages am 27. und 28. Januar
http://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2011/33220324_kw04_angenommen_abgelehnt/index.html
Der Bundestag hat den Journalisten und ehemaligen Bürgerrechtler Roland Jahn (links neben Marianne Birthler und Joachim Gauck) zum Beauftragten für die Stasi-Unterlagen gewählt. Daneben fasste der Bundestag am 27. und 28. Januar eine Reihe weiterer…
-
Bundestag: Präventionsgesetz mit einigen Änderungen verabschiedet
http://www.aerztezeitung.de/politik_gesellschaft/praevention/article/888556/bundestag-praeventionsgesetz-einigen-aenderungen-verabschiedet.html
Die Koalition hat das Präventionsgesetz im Bundestag durchgewunken - mit einigen Änderungen, die kurz vor Toresschluss noch eingearbeitet worden sind.
-
Deutscher Bundestag - Der Einstieg zum Ausstieg aus der Atomenergie
https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2012/38640342_kw16_kalender_atomaustieg/208324
Mit der Novelle des Atomgesetzes vollendet die rot-grüne Koalition am 22. April 2002 eines ihrer wichtigsten Vorhaben: Mit dem Atomausstiegsgesetz begann Ausstieg aus der Nutzung der Atomkraft in der Bundesrepublik Deutschland.
-
Deutscher Bundestag - Geplantes Entgelttransparenzgesetz differenziert beurteilt
https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2017/kw10-pa-familie/494286
Das von der Bundesregierung geplante Entgelttransparenzgesetz wird von Sachverständigen und Interessenvertretern höchst unterschiedlich bewertet. In einer öffentlichen Anhörung des Familienausschusses unter Vorsitz von Paul Lehrieder (CDU/CSU) über den von…
-
zentralrat.de / ZMD Pressemitteilungen / 03.07.07 Stellungnahme des Koordinationsrates der Muslime in Deutschland zum Gesetzesentwurf zur Umsetzung aufenthalts – und asylrechtlicher EU- Richtlinien
http://zentralrat.de/8617.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
10. September 2015 - 68. Sitzung des Berliner Abgeordnetenhauses | rbb
http://www.rbb-online.de/imparlament/berlin/2015/10--september-2015/10-september-2015---68--Sitzung-des-Berliner-Abgeordnetenhau
Keine Beschreibung vorhanden.
-
10. September 2015 - 68. Sitzung des Berliner Abgeordnetenhauses | rbb
http://www.rbb-online.de/imparlament/berlin/2015/10--september-2015/10-september-2015---68--Sitzung-des-Berliner-Abgeordnetenhauses.html
Keine Beschreibung vorhanden.