Meintest du:
Kulturgruppen97 Ergebnisse für: Kulturgruppe
-
Führung durch Auerberg: Wohnungen statt Weinbau und Windmühlen | General-Anzeiger Bonn
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/stadt-bonn/Wohnungen-statt-Weinbau-und-Windm%C3%BChlen-article1757252.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Abschied vom Nikolaiturm | Sächsische.de
http://www.sz-online.de/nachrichten/abschied-vom-nikolaiturm-3232436.html
Der Zirkel Görlitzer Heimatforscher betreut seit 35 Jahren den Turm. Jetzt schwindet die Kraft.
-
-
Megalithic Routes – Neues Projekt in Schleswig Holstein | Megalithic Routes
http://www.megalithicroutes.eu/de/news/megalithic-routes-neues-projekt-schleswig-holstein
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Geschichten über Kalbe Milde
http://www.kalbe-milde.de/hhg.php?pid=hhg_6_kb.php
Geschichte(n) über Kalbe Milde
-
Piratin Amelia Andersdotter: Im Parlament dank Lissabon - taz.de
http://www.taz.de/!44683/
Mit dem Inkrafttreten des Lissabon-Vertrags verdoppelt die Piratenpartei ihre Präsenz im EU-Parlament. Amelia Andersdotter hat Attac-Wurzeln und wird die jüngste EU-Parlamentarierin aller Zeiten.
-
Genua: Misshandlungen von Mitgliedern der VolxTheater-Karawane bestätigt | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Genua-Misshandlungen-von-Mitgliedern-der-VolxTheater-Karawane-bestaetigt-3451871.html
Update: Auch zwei Deutsche befinden sich unter den 25 festgehaltenen Mitgliedern der Aktionstheatergruppe
-
Genua: Misshandlungen von Mitgliedern der VolxTheater-Karawane bestätigt | Telepolis
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/9/9217/1.html
Update: Auch zwei Deutsche befinden sich unter den 25 festgehaltenen Mitgliedern der Aktionstheatergruppe
-
Indianer in der DDR: Das rote Reservat - Literatur - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/literatur/Indianer-DDR;art138,2541777
Wilder Westen in Deutschlands Osten: Ein Veteran und ein Buch verraten, warum in der DDR die Indianerkultur blühte.
-
Offener Brief aus Kurdistan | WOZ Die Wochenzeitung
http://www.woz.ch/1235/ismail-khayat/offener-brief-aus-kurdistan
Im Werk des kurdischen Künstlers Ismail Khayat verbinden sich Kunst und politisches Engagement. Als wichtigste Veränderung im kurdischen Kunstschaffen bezeichnet er die verstärkte Präsenz von Frauen.