Meintest du:
Nichtwissen128 Ergebnisse für: Nichtwissens
-
Preise — Hochschule für Philosophie München
https://www.hfph.de/forschung/drittmittelprojekte/rottendorf-projekt/preise
Das Rottendorf-Projekt der Rottendorf Stiftung, die ihren Sitz in Ennigerloh hat, ist seit 1983 an der Hochschule für Philosophie verortet. Im Herbst 1984 wurde der Alfred-Delp-Preis gestiftet; im November 1985 wurde er zum ersten Mal verliehen. Seit…
-
Gesellschaft für Kulturwissenschaft e.V.
http://gfk-web.de/inhalt/leitthemen/080926.html
Gesellschaft für Kulturwissenschaft, Ahornweg 5a, 76467 Bietigheim/Bd. - www.gfk-web.de
-
Assayas' Film über Carlos: Besoffen von sich selbst - taz.de
http://www.taz.de/!60663/
In seinem furiosen Film inszentiert Olivier Assayas Carlos' Leben als Augenblicke mit potenziell offenem Ausgang. Der antikapitalistische Terrorist schillert dabei als flexibler Unternehmer.
-
Abtei Mariendonk, Benediktinerinnenabtei – Orden-online.de
http://www.orden-online.de/wissen/m/mariendonk/
Mariendonk, Benediktinerinnenabtei (Nonnenkloster) in Grefrath bei Kempen, Kreis Viersen. [tab:Kloster] [caption id=attachment_16413 align=alignright width=240 caption=Kloster Mariendonk][/caption] Das Kloster Mariendonk wurde ...
-
-
«Luca» liebte es heiss | NZZ
http://www.nzz.ch/wissenschaft/biologie/ursprung-des-lebens-luca-liebte-es-heiss-ld.107475
Ein kurioser Einzeller ist der gemeinsame Vorfahr allen Lebens auf der Erde. Nun haben Forscher rekonstruiert, wie er selbst gelebt hat.
-
Kapitel 21 des Buches: Lebenserinnerungen von Helene Lange | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/lebenserinnerungen-7074/21
Das eigentlich Neue, das sich innerhalb und außerhalb der Organisation des Bundes Deutscher Frauenvereine in der Frauenbewegung anbahnte, war durch
-
Platon, Apologie: Gliederung
http://www.gottwein.de/Grie/plat/apol0001.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
KOMA-Script Documentation Project | Aktive Anwender verbessern KOMA-Script.
http://www.komascript.de/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Geküsste Bagatelle | NZZ
http://www.nzz.ch/2002/06/13/fe/article85or1_1.401009.html
Der Schweinfurter Industrielle Georg Schäfer (1896-1975) trug nach dem Zweiten Weltkrieg eine der bedeutendsten Sammlungen deutscher Malerei des 19. Jahrhunderts zusammen. Seit September 2000 ist sie am Orte seines Wirkens in einem anspruchsvollen…