200 Ergebnisse für: Parteifunktionären
-
NPD-Chef Apfel tritt wegen Burnout zurück - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/rechtsextreme-partei-npd-chef-apfel-tritt-zurueck-1.1847130
Viele NDP-Funktionäre sind bereits vorbestraft: Das geht laut "Berliner Zeitung" aus dem bisher unveröffentlichten NPD-Verbotsantrag der Bundesländer hervor.Viele NDP-Funktionäre sind bereits vorbestraft: Das geht laut "Berliner Zeitung" aus dem bisher…
-
Antisemitismus-Skandal bei Österreichs Freiheitlichen | NZZ
http://www.nzz.ch/international/deutschland-und-oesterreich/antisemitismus-skandal-bei-oesterreichs-freiheitlichen-1.18640618
Ein antisemitischer Facebook-Kommentar bringt eine streitbare FPÖ-Parlamentarierin zu Fall. Die rechtspopulistische Partei gibt sich israelfreundlich, denn das Feindbild ist der Islam.
-
Sachsen / Brandenburg: Wahlerfolge rechtsextremer Parteien | Migration & Bevölkerung
https://web.archive.org/web/20140714122439/http://www.migration-info.de/artikel/2004-10-28/sachsen-brandenburg-wahlerfolge-rechtsextremer-parteien
Nach den Wahlerfolgen von NPD und DVU in Sachsen und Brandenburg ist in Deutschland eine Debatte über die Ursachen des Stimmenzuwachses sowie um den Umgang mit rechtsextremen Parteien entbrannt.
-
Bundesverfassungsgericht - NPD-Verbotsprozess droht zu platzen - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/bundesverfassungsgericht-npd-verbotsprozess-droht-zu-platzen-1.313654
Das Bundesverfassungsgericht hat die mündliche Verhandlung über das NPD-Verbot vorläufig aufgehoben, weil einer der vorgeladenen NPD-Vertreter offenbar Verbindungsmann des Verfassungsschutzes ist.
-
Ferring Stiftung: Wyker Kristallnacht - Juden auf Föhr im Dritten Reich - Heinz Lorenzen
https://web.archive.org/web/20130927133244/http://typo.kulturimnetz.de/t1/index.php?id=4&tx_ttnews%5Btt_news%5D=275&tx_ttnews%5B
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ferring Stiftung: Wyker Kristallnacht - Juden auf Föhr im Dritten Reich - Heinz Lorenzen
https://web.archive.org/web/20130927133244/http://typo.kulturimnetz.de/t1/index.php?id=4&tx_ttnews%5Btt_news%5D=275&tx_ttnews%5BbackPid%5D=4&cHash=13f49ef328
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Nachruf: Heinz Keßler war die DDR in Person - WELT
https://www.welt.de/article164272107/
Heinz Keßler war die DDR in Person
-
Präsidentschaftskandidat in Venezuela: Ein harter Brocken für Hugo Chávez - taz.de
http://www.taz.de/!87619/
Henrique Capriles soll nach dem Willen der Opposition Chávez an der Macht ablösen. Capriles, besonnen und pragmatisch, will sich als Vertreter einer "neuen PolitiK" inszenieren.
-
Graben für eine glorreiche Zukunft | mephisto 97.6
https://mephisto976.de/news/graben-fuer-eine-glorreiche-zukunft-59893
Die Sowjetunion um 1930: Von der einstigen Revolutionsbegeisterung ist nicht mehr viel übrig geblieben. Eine Zeit, die Andrej Platonow in seinem Werk "Die Baugrube" festhält. Gabriele Leupold hat die 80 Jahre alte Erzählung neu übersetzt.
-
Seelsorge in der DDR - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/einestages/seelsorge-in-der-ddr-a-947836.html
Provokation oder Falle? Seelsorger in der DDR hatten oft mit Menschen zu tun, denen der totalitäre Staat Probleme bereitete. Pfarrer Heinz Eggert erhielt eines Tages eine Einladung von zwei Genossen. Die Eheleute baten ihn in ihre Wohnung - und verbrannten…