113 Ergebnisse für: Prestiges
-
Sex in der DDR: Das uneheliche Kind gehört zum guten Ton | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1972/31/das-uneheliche-kind-gehoert-zum-guten-ton/komplettansicht
ZEIT ONLINE | Nachrichten, Hintergründe und Debatten
-
Die Indianer Südamerikas - Das brasilianische Bergland
http://www.indianerwww.de/indian/brasilianisches_bergland.htm
Die Indianer Südamerikas - Das brasilianische Bergland und seine Randgebiete: Acroa, Apinayé, Aymoré, Bororó, Canella, Guayaki, Shavante, Sherente ...
-
Bergischer HC: Ein gutes Gefühl lockt Arnesson zum BHC
http://m.rp-online.de/nrw/staedte/solingen/sport/bergischer-hc/ein-gutes-gefuehl-lockt-arnesson-zum-bhc-aid-1.6942647
164 Tore - 144 Assists: In seiner schwedischen Heimat als wertvollster Spieler der Elite-Liga ausgezeichnet, stößt Linus Arnesson zum Erstliga-Absteiger.
-
Afroamerikanische Sängerin in der DDR: Der Arbeiter-und-Bauern-Soul - taz.de
https://www.taz.de/Afroamerikanische-Saengerin-in-der-DDR/!5350315/
Die Jazzsängerin Etta Cameron diente in der DDR beiden Seiten als Symbol der USA und Projektionsfläche: der Propaganda genauso wie ihren Fans.
-
-
Schon ab Melbourne: Formel 1 vergibt Zusatzpunkt für schnellste Rennrunde
https://www.motorsport-total.com/formel-1/news/schon-ab-melbourne-formel-1-vergibt-zusatzpunkt-fuer-schnellste-rennrunde-19031114
Pünktlich zum Start der Formel-1-Saison 2019 wird eine alte Punkteregel reaktiviert - Kommission und Strategiegruppe segnen Bonuspunkt für schnellste Rennrunde ab
-
Deutsche Biographie - Rosenberg, von
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118973339.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Bilder von Plakaten : Teil 2
http://wayback.archive.org/web/20070617133407/http://www.ish.uni-hannover.de/Dateien/staff/lh/plak2_lh.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"My first Lady" über die Obamas: Barack Begins - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/kino/my-first-lady-ueber-die-obamas-barack-begins-a-1112086.html
Er redet viel, sie weiß nicht, ob es ein Date ist: "My first Lady" wäre eine öde Schnulze über zwei junge Liebende - wenn es nicht die Obamas wären. So wirft der Film ein Licht auf die smarte mediale Inszenierung des Präsidentenpaares.
-
Kritik zu Birdman (oder die unverhoffte Macht der Ahnungslosigkeit) | epd Film
http://www.epd-film.de/filmkritiken/birdman-oder-die-unverhoffte-macht-der-ahnungslosigkeit
Vom Regisseur von »Babel« hat niemand eine Komödie mit solcher Pointen-Dichte erwartet: Die Mischung aus technischer Meisterschaft und großartigem Ensemble sorgt für einen fiebrig-fesselnden Film, der ein zweites und dritten Mal angeguckt werden will, wenn…