Meintest du:
Arneburg446 Ergebnisse für: asseburg
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=117765600
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=120429101
Keine Beschreibung vorhanden.
-
TU Clausthal - IGMC - Mitarbeiterseite von Michael Schäfer - Diplomkartierung
https://web.archive.org/web/20081020105422/http://home.tu-clausthal.de/~gems/studium/Diplomkartierung.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=120031388
Keine Beschreibung vorhanden.
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=1023275147
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bennigser Burg
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=513/
Von der Befestigungsanlage sind heute noch 3 bis 5 m hohe Erdwälle vorhanden. Es ist davon auszugehen, dass den Wällen früher eine mehrere Meter hohe Mauer aus Steinen oder Holzstämmen vorgesetzt war. Obwohl es bisher keine genauere archäologische…
-
Vollrath Ludolf von Krosigk : Genealogie durch Christoph GRAF von POLIER - Geneanet
http://gw.geneanet.org/cvpolier?lang=de;p=vollrath+ludolf;n=von+krosigk
Entdecken Sie kostenlos den Stammbaum von Vollrath Ludolf von Krosigk und finden Sie seine Ursprünge und Familiengeschichte.
-
Archiv: Stehender Applaus und begehrter Händedruck Gottfried Biller brachte Einheimische auf die Beine - Funke sprang bei Chorkonzert regelrecht über - mz-web.de
https://archive.today/20130211140921/http://www.mz-web.de/archiv/Stehender-Applaus-und-begehrter-Haendedruck-Gottfried-Biller-brachte-Einheimische-auf-die-Beine-Funke-sprang-bei-Chorkonzert-regelrecht-ueber/H-1997-07-08-1045371.htm
MZ Archiv vom 08.07.1997 ()
-
Schloss Ahlden
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=519/
Das Schloss präsentiert sich im Wesentlichen als Fachwerkbau, lediglich das Erdgeschoss des Westflügels ist aus Backstein gemauert. Der Bau besteht heute aus drei zweigeschossigen Flügeln in Hufeisenform, die ab 1549 entstanden. Zeitweise war die Anlage in…