217 Ergebnisse für: atomtransporte
-
(GRS 072) Deutsche Risikostudie Kernkraftwerke Phase B - Eine zusammenfassende Darstellung | GRS - Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) gGmbH
http://www.grs.de/content/grs-072-risikostudie-kernkraftwerke-phase-b-zusammenfassung
Die Deutsche Risikostudie Kernkraftwerke befaßt sich mit Untersuchungen zu Störfällen in Kernkraftwerken und den mit ihnen verbundenen Risiken. Die Untersuchungen erfolgten im Auftrag des Bundesministers für Forschung und Technologie. Sie wurden in zwei…
-
Profil | GRS - Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) gGmbH
http://www.grs.de/content/profil
Die Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) gGmbH ist eine gemeinnützige technisch-wissenschaftliche Forschungs- und Sachverständigenorganisation. Sie verfügt über interdisziplinäres Wissen, fortschrittliche Methoden und qualifizierte Daten,…
-
Wer glaubt noch an die Sicherheit deutscher AKW? - Greenpeace, Nachrichten zum Thema Atomkraft
https://web.archive.org/web/20110326163020/http://www.greenpeace.de/themen/atomkraft/nachrichten/artikel/wer_glaubt_noch_an_die_
Erneut sind Sicherheitsmängel in den norddeutschen Atomkraftwerken Krümmel und Brunsbüttel gefunden und gemeldet worden. Beide AKW sind zurzeit abgeschaltet und werden eingehend untersucht. Dabei fand man in Brunsbüttel nun löchrige Membranen an den
-
(GRS-S 40) Neuere Erkenntnisse zum Unfall im Kernkraftwerk Tschernobyl | GRS - Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) gGmbH
http://www.grs.de/content/grs-s-40-neuere-erkenntnisse-unfall-tschernobyl
Die GRS hat bereits im Juni dieses Jahres in einem ersten Bericht die damals vorliegenden Informationen zur Kernkraftwerksanlage Tschernobyl und zum Unfallablauf zusammengefaßt und bewertet sowie die radiologischen Auswirkungen in unserem Land dargestellt.…
-
-
Strahlenpass | GRS - Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) gGmbH
http://www.grs.de/begriff-der-woche-strahlenpass
Kernkraftwerksmitarbeiter, Nuklearmediziner oder Piloten sind regelmäßig ionisierender Strahlung ausgesetzt. Um die Beschäftigten vor den Auswirkungen der Strahlung zu schützen, gelten u.a. gesetzlich festgelegte Grenzwerte.
-
StN: Geldsegen für das Atomdorf
http://wayback.archive.org/web/20050511211937/http://neckarwestheim.antiatom.de/presse03/msg00000.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Greenpeace - Über uns - Schiffe - MV Sirius
https://web.archive.org/web/20130126092523/http://www.greenpeace.de/ueber_uns/schiffe/mv_sirius
Greenpeace chartert das einstige Lotsenfahrzeug 1981. Namensgeber ist der hellste Fixstern, der Sirius. Seine Leuchtkraft war schon den alten Ägyptern ein Zeichen für die Fruchtbarkeit der Natur.
-
Endlagerkonzepte | GRS - Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) gGmbH
http://www.grs.de/content/endlagerkonzepte
Gemäß Atomgesetz erfolgt die Endlagerung radioaktiver Abfälle in Deutschland in tiefen geologischen Formationen. Dabei werden als mögliche Wirtsgesteine vor allem Salzgestein und Tongestein diskutiert, auf die sich die Arbeiten des…
-
Förderkreis "Rettet die Elbe" eV
https://www.rettet-die-elbe.de/Umweltatlas/
Umweltpolitik, Hamburg, Hafen, Industrie, Elbe, Elbvertiefung, Hafenrundfahrt