58 Ergebnisse für: axillary
-
Angiosperm families - Bignoniaceae Juss.
http://www.delta-intkey.com/angio/www/bignonia.htm
Description of Bignoniaceae Juss., generated from a DELTA database.
-
Angiosperm families - Leguminosae-Caesalpinioideae Kunth
http://www.delta-intkey.com/angio/www/caesalpi.htm
Description of Leguminosae-Caesalpinioideae Kunth, generated from a DELTA database.
-
Impacted Mandibular 3rd Molar Classification, Complications, Indications for surgical removal, Assessment and Surgical removal ~ Dentistry and Medicine
http://dentistryandmedicine.blogspot.de/2011/09/impacted-mandibular-3rd-molar.html
Impacted Mandibular 3rd Molar Classification, Complications, Indications for surgical removal, Assessment and Surgical removal - Dentistry and Medicine
-
Prof. Dr. med. Burkhard Weisser — Institut für Sportwissenschaft
http://www.sportwissenschaft.uni-kiel.de/de/arbeitsbereiche/sportmedizin/team/weisser
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Angiosperm families - Gesneriaceae Dum.
http://www.delta-intkey.com/angio/www/gesneria.htm
Description of Gesneriaceae Dum., generated from a DELTA database.
-
Category:Therapy – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Therapy?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Malignes Melanom – neue Daten und Konzepte zur Nachsorge
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=suche&p=&id=37511
Zusammenfassung Nachsorgeuntersuchungen werden beim malignen Melanom der Haut durchgeführt, um die Entwicklung von Zweitmelanomen und von Tumorrezidiven frühzeitig zu erkennen. Die Früherkennung der Rezidive ist für die Patienten prognoserelevant....
-
BiolFlor Recherchesystem
https://www.ufz.de/biolflor/taxonomie/taxonomie.jsp?ID_Taxonomie=2538
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Acne inversa
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=29255
Zusammenfassung Die Acne inversa ist eine Entzündung der Talgdrüsen und Terminalhaarfollikel vorzugsweise in intertriginösen Arealen. Zunächst entstehen Komedonen, die superinfiziert werden. Der verschlossene Follikelkanal rupturiert. Anschließend...
-
Acne inversa
http://www.aerzteblatt.de/V4/archiv/artikel.asp?id=29255
Zusammenfassung Die Acne inversa ist eine Entzündung der Talgdrüsen und Terminalhaarfollikel vorzugsweise in intertriginösen Arealen. Zunächst entstehen Komedonen, die superinfiziert werden. Der verschlossene Follikelkanal rupturiert. Anschließend...