266 Ergebnisse für: deutschordenskommende
-
Baukunst Nürnberg: Klassizismus Elisabethkirche
http://www.baukunst-nuernberg.de/epoche.php?epoche=Klassizismus&objekt=Elisabethkirche
Architektur-Info Nürnberg: Informationen über historische und moderne Architektur in Nürnberg
-
Arcinsys
https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/llist?nodeid=g74181&page=1&reload=true&sorting=40
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stadtteil Schönbach
http://www.kirchhain.de/Leben-Wohnen/Unsere-Stadt/Stadtteile/index.php?La=1&object=tx,2848.7892.1&kat=&kuo=2&sub=0&NavID=2848.40
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Aussteller schenkt dem Empfänger und seinen Erben zum Dank für seine bisher geleisteten und künftig noch zu leistenden Dienste die vier Höfe des Klosters Michelsberg in Bamberg zu Schnackenwerth, nämlich den Heidenreichs-, Teufels-, Öders- oder Wiersungs- und... - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/44FPZGURALL544QYVMCDCX7HBKUZO4QE
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Weblinksuche – nach Namensräumen eingrenzbar
https://tools.wmflabs.org/giftbot/weblinksuche.fcgi?namespace=0&target=http://www.damian-hungs.de/OT-Muelheim.pdf%25
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Süpplingenburg
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=3112
Die Süpplingenburg als Wasserburg wurde auf einer leichten Geländeerhöhung an der Schunter errichtet. Die quadratische Anlage hatte die Ausmaße von 70x70 m und war von Mauer, Wassergraben und Wall umgeben. Die Kernburg verfügte über eine Kemenate und ein…
-
"Fürstentum Isenburg" - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/searchresults?isThumbnailFiltered=false&query=%22F%C3%BCrstentum+Isenburg%22
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Burg Homburg
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=3040/
Die Burg war eine mächtige Anlage mit einer Vorburg und einer kleinen Hauptburg, wobei beide Teile über einen eigenen Bergfried verfügten. Die Gesamtanlage hatte eine Länge von 100 m bei durchschnittlich 30 m Breite. An der Burgstelle stand wahrscheinlich…
-
Hünenburg bei Bomlitz
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=3055/
Die frühmittelalterliche Hünenburg liegt im mittleren Böhmetal, das rund zwanzig Meter tief in die welligen Hochflächen der Fallingbosteler Heidmark (westliche Südheide) eingesenkt ist und eine gewundene, meist schmale Talsohle aufweist. Die Anlage…
-
Burg Holte
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=3037/
Sie war der Stammsitz der Edelherren von Holte. Deren bedeutendste Vertreter waren Wigbold von Holte als Erzbischof von Köln und Erzkanzler des Reichs, die Essener Fürstäbtissin Beatrix von Holte sowie die Münsteraner Bischöfe Burchard von Holte, Wilhelm…