174 Ergebnisse für: erlange
-
Materialien zur buddhistischen Ethik, 8. Besonderheiten des Mahâyâna
http://www.payer.de/buddhethik/ethbud08.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Stiftung Denkmalschutz und Lotto Hessen fördern Schlosssanierung - WÄCHTERSBACH - Osthessen|News
https://osthessen-news.de/n11539192/deutsche-stiftung-denkmalschutz-und-lotto-hessen-foerdern-schlosssanierung.html
- Einen symbolischen Förderscheck im Wert von 50.000 Euro für die Dachsanierung überbrachten Hans Dohm, Ortskurator Frankfurt/Main der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD)...
-
War Adolf Hitler ein Linker? - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/archiv/?dig=2003/09/27/a0148
Die Diskussion um den politischen Standort des deutschen Nationalsozialismus ist nie gründlich geführt worden. Klar ist jedenfalls: Zeit seines Bestehens hatte er mehr mit dem Totalitarismus Stalins gemein als mit dem Faschismus Mussolinis
-
War Adolf Hitler ein Linker? - taz.de
http://www.taz.de/!703669/
Die Diskussion um den politischen Standort des deutschen Nationalsozialismus ist nie gründlich geführt worden. Klar ist jedenfalls: Zeit seines Bestehens hatte er mehr mit dem Totalitarismus Stalins gemein als mit dem Faschismus Mussolinis
-
Verfassungsbeschwerde gegen § 202 d StGB: Netzaktivisten gegen Verbot der Datenhehlerei - Politik - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/politik/verfassungsbeschwerde-gegen-202-d-stgb-netzaktivisten-gegen-verbot-der-datenhehlerei/19240914.html
Ein Gruppe von Juristen, Bloggern und Journalisten hält den Straftatbestand der "Datenhehlerei" für zu weit gefasst. Sie sehen die Presse und ihre Helfer beim Umgang mit "geleakten" Daten kriminalisiert.
-
Sitzungsberichte. Philosophisch-historische Classe - Google Books
http://books.google.de/books?id=e3kFAAAAQAAJ
Keine Beschreibung vorhanden.
-
War Adolf Hitler ein Linker? - taz.de
http://www.taz.de/index.php?id=archivseite&dig=2003/09/27/a0148&type=98
Die Diskussion um den politischen Standort des deutschen Nationalsozialismus ist nie gründlich geführt worden. Klar ist jedenfalls: Zeit seines Bestehens hatte er mehr mit dem Totalitarismus Stalins gemein als mit dem Faschismus Mussolinis
-
Verfassungsbeschwerde gegen § 202 d StGB: Netzaktivisten gegen Verbot der Datenhehlerei - Politik - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/politik/verfassungsbeschwerde-gegen-202-d-stgb-netzaktivisten-gegen-verbot-der-datenhehlerei/19240914
Ein Gruppe von Juristen, Bloggern und Journalisten hält den Straftatbestand der "Datenhehlerei" für zu weit gefasst. Sie sehen die Presse und ihre Helfer beim Umgang mit "geleakten" Daten kriminalisiert.
-
Sanktionen: Staaten stoppen Energie- und Finanzgeschäfte mit Iran | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/politik/ausland/2011-11/iran-westen-sanktionen
Als Reaktion auf das iranische Atomprogramm verschärfen die USA, Kanada und Großbritannien ihre Sanktionen gegenüber dem Land. Vor allem der Bankensektor ist betroffen.
-
T'ai-Chi/Qi-Gong - "Schattenboxen" für Leib und Seele - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/teil-tai-chiqi-gong-schattenboxen-fuer-leib-und-seele-1.888629
Das chinesische T'ai-Chi taugt als Technik zur Entspannung oder zur Entwicklung von Körperbewusstsein. Ein therapeutischer Wert ist allerdings fraglich. Das gilt auch für das Qi-Gong.