253 Ergebnisse für: f13
-
8. Juli 1923: Nordpol - Die Überfliegung des 82. Breitengrades | Junkers.de
https://www.junkers.de/kalenderblatt/8-juli-1923-nordpol-die-%C3%BCberfliegung-des-82-breitengrades
Wie bereits im Kalenderblatt 25 berichtet, wollten die Junkerswerke dem Polforscher Roald Amundsen bei seinem Vorhaben, den Nordpol mit einer Junkers F 13 zu überfliegen, eine Flugzeugexpedition entgegensenden, um ihm im Notfalle zu Hilfe eilen zu können.…
-
Das fliegende U-Boot - Erstflug der Ju 49 am 2. Oktober 1931 | Junkers.de
http://www.junkers.de/kalenderblatt/das-fliegende-u-boot-erstflug-der-ju-49-am-2-oktober-1931
1931 war eines der weniger erfreulichen Jahre. In der Wirtschaft kriselte es allerorten so sehr, dass sogar die eine oder andere wichtige oder auch weniger bedeutende Bank zusammenbrach. Der Staat lieh sich Geld von National- und Großbanken der umliegenden…
-
Das fliegende U-Boot - Erstflug der Ju 49 am 2. Oktober 1931 | Junkers.de
https://www.junkers.de/kalenderblatt/das-fliegende-u-boot-erstflug-der-ju-49-am-2-oktober-1931
1931 war eines der weniger erfreulichen Jahre. In der Wirtschaft kriselte es allerorten so sehr, dass sogar die eine oder andere wichtige oder auch weniger bedeutende Bank zusammenbrach. Der Staat lieh sich Geld von National- und Großbanken der umliegenden…
-
8. Oktober 1923: Eröffnung des Flugplatzes Berlin-Tempelhof | Junkers.de
http://www.junkers.de/kalenderblatt/8-oktober-1923-er%C3%B6ffnung-des-flugplatzes-berlin-tempelhof
Am 8. Oktober 1923 wurde das Tempelhofer Feld, ein ehemaliges Manövergelände der Berliner Garnisonen, seiner neuen Bestimmung als Flughafen der Stadt Berlin übergeben. Berlin war damit die einzige Großstadt, die einen Flugplatz im Stadtgebiet besaß - zur…
-
23. Sept. 1916: Todessturz von Unteroffizier Schade mit einer Junkers J 2 | Junkers.de
http://www.junkers.de/kalenderblatt/23-sept-1916-todessturz-von-unteroffizier-schade-mit-einer-junkers-j-2
"Wie kann man nur solche Dinger bauen?" machte sich der in Dessau zu Besuch weilende Flugzeugmeister über die Begeisterung seines Flugschülers Max Schade lustig, als dieser ihm stolz auf einer Wiese bei Dessau vor das neue Jagdflugzeug der Junkerswerke…
-
Der Konstrukteur Otto Reuter | Junkers.de
http://www.junkers.de/kalenderblatt/der-konstrukteur-otto-reuter/
Vor 90 Jahren starb in Dessau ein junger Ingenieur, der zu den begabtesten Mitarbeitern von Prof. Junkers gehörte. Weltweit bekannt geworden ist er als der Konstrukteur des ersten reinen Verkehrsflugzeuges in Ganzmetallbauweise, der Junkers F 13. Dabei…
-
25. Juni 1919: Erstflug der Junkers F 13 | Junkers.de
http://www.junkers.de/kalenderblatt/25-juni-1919-erstflug-der-junkers-f-13
Vor 90 Jahren erhob sich am 25. Juni erstmals ein kleines, sechssitziges Passagierflugzeug in die Luft, das den Flugzeugbau grundlegend revolutionierte und den Grundstein für den Aufbau eines Weltluftverkehrs legte - die Junkers F 13.
-
7. Juli 1923: Spitzbergen - Ein 1000-Kilometer-Flug über die nördliche Eiswelt | Junkers.de
https://www.junkers.de/kalenderblatt/7-juli-1923-spitzbergen-ein-1000-kilometer-flug-%C3%BCber-die-n%C3%B6rdliche-eiswelt
Am 29./30. September 1921 stellten die beiden amerikanische Piloten Edward Stinson und Lloyd Bertaut einen sensationellen Weltrekord auf: sie blieben mit ihrer Junkers F 13 - in Amerika als JL-6 bezeichnet - insgesamt 26 Stunden, 5 Minuten und 32 Sekunden…
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=127808922
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsches Technikmuseum - Restaurierung der Junkers F 13
http://www.sdtb.de/Restaurierung-der-Junkers-F-13.787.0.html
Website des Deutschen Technikmuseums