577 Ergebnisse für: faruk
-
Gespräch mit dem türkisch-jüdischen Historiker Rifat Bali: "Faruk Sens Vergleich war populistisch" - taz.de
http://www.taz.de/1/politik/deutschland/artikel/1/faruk-sens-vergleich-war-populistisch/
Das türkisch-jüdische Verhältnis ist weitaus komplizierter, als man es in türkischen Schulbüchern lernt, erklärt der Historiker und Publizist Rifat Bali.
-
▷ neues deutschland: Migrationsforscher Faruk Sen: AKP-Anhänger und Graue Wölfe ... | Presseportal
http://www.presseportal.de/pm/59019/3388429
neues deutschland - Berlin (ots) - Der Migrationsforscher Faruk Sen sieht nach dem Putschversuch in der Türkei neue Bündnisse in der türkischstämmigen Diaspora in Deutschland entstehen. "Gegenwärtig werden Edogans Anhänger aggressiver. Und die ...
-
Tod eines königlichen Lebemanns | NZZ
http://www.nzz.ch/international/das-historische-bild/tod-eines-koeniglichen-lebemanns-1.18503261
Der ägyptische König Faruk I. machte mehr durch seinen Lebenswandel als durch seine politische Rolle als Monarch auf sich aufmerksam. Bereits mit 45 Jahren starb er am 18. März 1965 in Rom im Exil.
-
Jahresrückblick: ARD-Jahresrückblick 1952 | tagesschau.de
https://www.tagesschau.de/jahresrueckblick/meldung228140.html
"Erinnern Sie sich noch?" Mit diesen Worten beginnt der erste Jahresrückblick der Tagesschau. Erstmals seit Kriegsende nehmen wieder deutsche Sportler an Olympischen Spielen teil. In Ägypten wird König Faruk gestürzt, Elizabeth II. wird…
-
Umar Faruk Abdulmutallab: Detroit-Bomber – reiche Eltern, radikale Gesinnung - WELT
https://www.welt.de/politik/ausland/article5642566/Detroit-Bomber-reiche-Eltern-radikale-Gesinnung.html
Der Vater des mutmaßlichen Attentäters Abdulmutallab hat die USA im Sommer vor seinem Sohn gewarnt. Der 23-jährige Nigerianer hatte offenbar islamistische Ansichten und befürwortete das Taliban-Regime in Afghanistan. Sein Vater war in Nigeria zeitweise…
-
Debatte Faruk Sen: Die Grenzen des Akzeptablen - taz.de
http://www.taz.de/1/debatte/kommentar/artikel/1/die-grenzen-des-akzeptablen/
Die Ressentiments gegen Juden einst und Türken heute lassen sich durchaus vergleichen. Wer eine solche Debatte tabuisieren will, der schadet letztlich selbst der Integration.
-
Debatte Faruk Sen: Die Grenzen des Akzeptablen - taz.de
http://www.taz.de/1/debatte/kommentar/artikel/1/19778/
Die Ressentiments gegen Juden einst und Türken heute lassen sich durchaus vergleichen. Wer eine solche Debatte tabuisieren will, der schadet letztlich selbst der Integration.
-
Faruk Sen verlässt Zentrum für Türkeistudien: Der Abgeschobene - taz.de
http://www.taz.de/1/politik/deutschland/artikel/1/der-abgeschobene/
Den Kündigungsschutzprozess vermieden: Der umstrittene Direktor des Essener Zentrums für Türkeistudien wird nicht rausgeschmissen - und muss trotzdem gehen.
-
Bonez MC feat. Faruk - Du Verlierst (Jambeatz) - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=72suRsTvD5E
CrhymeTV abonnieren ?? http://ytb.li/CrhymeTV Amazon ?? http://amazn.li/PaP-WE-Box iTunes: ?? http://ituns.li/PaP-WE MediaMarkt: ?? http://fty.li/PaP-WE-Box-...
-
Debatte Faruk Sen: Die Grenzen des Akzeptablen - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=me&dig=2008/07/08/a0115&cHash=3732ba7c46
Die Ressentiments gegen Juden einst und Türken heute lassen sich durchaus vergleichen. Wer eine solche Debatte tabuisieren will, der schadet letztlich selbst der Integration.