358 Ergebnisse für: gesetzespaket
-
Energiewende 2011: Deutschland als Vorbild - WWF Deutschland
http://www.wwf.de/themen-projekte/klima-energie/energiepolitik/
Die Energiewende bietet uns die Chance, die Weichen hin zu einer klima- und energiesicheren Zukunft zu stellen.
-
Sigmar Gabriel: Klimaschutz nutzt auch Verbrauchern und Wirtschaft | Pressemitteilung | BMU
http://www.bmub.bund.de/bmub/presse-reden/pressemitteilungen/pm/artikel/sigmar-gabriel-klimaschutz-nutzt-auch-verbrauchern-und-wirtschaft/
Kabinett beschließt Klima- und Energiepaket
-
Türkisches Parlament: Türkei verabschiedet Antiterrorgesetz | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/politik/ausland/2018-07/tuerkisches-parlament-verabschiedung-neue-gesetze-anti-terror-massnahmen
Nach dem Ende des Notstands in der Türkei erweitert das Parlament die Befugnisse der Regierung. Die Opposition spricht von einer Verlängerung des Ausnahmezustands.
-
17.05.2017: Baustelle Autobahn (Tageszeitung junge Welt)
https://www.jungewelt.de/artikel/310827.baustelle-autobahn.html
Abstimmung über Privatisierung der Autobahn verschoben. Gegner übergeben 100.000 Unterschriften an Bundestagsabgeordnete
-
Asylgesetz: Deutschland macht ernst | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2015-10/asylgesetz-bundestag-bundesregierung-asylverfahren-sechs-punkte/komplettansicht
Heute stimmt der Bundestag über schärfere Asylgesetze ab. ZEIT ONLINE stellt die sechs wichtigsten Veränderungen vor.
-
Junge Asylbewerber: Staatlich gewollte Kasernierung - Bayerischer Flüchtlingsrat
http://www.fluechtlingsrat-bayern.de/pressebericht/items/junge-asylbewerber-staatlich-gewollte-kasernierung.html
Süddeutsche Zeitung: Ein solches Lagerleben dürfte das Jugendamt niemals akzeptieren, nicht für Jugendliche, die hier aufgewachsen sind und nicht bei den Eltern leben können, aber …
-
RWE schließt Dea-Verkauf an Russen ab | Wirtschaft | DW | 02.03.2015
http://www.dw.de/rwe-schlie%C3%9Ft-dea-verkauf-an-russen-ab/a-18288819
Der hoch verschuldete Energiekonzern RWE hat den Verkauf seiner Öl- und Gasfördertochter Dea an den russischen Oligarchen Fridman abgeschlossen. Der Preis beträgt rund 5,1 Milliarden Euro.
-
Mehr als drei Jahre Haft für VW-Ingenieur | Wirtschaft | DW | 25.08.2017
http://www.dw.com/de/mehr-als-drei-jahre-haft-f%C3%BCr-vw-ingenieur/a-40245162
In den USA ist erstmals ein VW-Mitarbeiter wegen seiner Rolle im Abgas-Skandal verurteilt worden. Der frühere Volkswagen-Ingenieur James Robert Liang muss für 40 Monate in Haft.
-
So will Brüssel gegen Konzern-Steuertricks vorgehen - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/fiskalpolitik-so-will-bruessel-gegen-die-steuertricks-der-konzerne-vorgehen-1.2397045
Konzerne wie Starbucks verschieben ihre Gewinne durch ganz Europa, um Steuern zu vermeiden. Die EU-Kommission stellt nun ein Gesetz vor, das die Praktiken eindämmen soll.
-
Unwort des Jahres 2002 - Bayerischer Flüchtlingsrat
http://www.fluechtlingsrat-bayern.de/beitrag/items/unwort-des-jahres-2002.html
res publica, Kampagne gegen Abschiebungen, Abschiebehaft und Abschiebelager, Bayerischer Flüchtlingsrat: Die Menschenrechtsorganisation res publica, die bundesweite Kampagne gegen …