416 Ergebnisse für: infections
-
Candida tropicalis
https://web.archive.org/web/20140112115712/http://www.dermpathexpert.com/id83.html
Candida, Candida infection, Candida tropicalis infection
-
Harnwegsinfektion: Definition und Epidemiologie – www.urologielehrbuch.de
http://www.urologielehrbuch.de/harnwegsinfektion.html
Harnwegsinfektion, Definition und Epidemiologie, aus dem Online Urologie-Lehrbuch von D. Manski
-
Category:Infectious diseases and disorders – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Infectious_diseases_and_disorders?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Hantaviruses as Zoonotic Pathogens in Germany (08.07.2013)
//doi.org/10.3238/arztebl.2013.0461
The threat to human health from transferred zoonotic viruses is a highly current debate. In addition to the repeated transmission of influenzaviruses from animals to humans, the threat from the new coronaviruses is also under intense discussion....
-
Willkommen bei der Sächsischen Bibliografie online - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.304/PPNSET?PPN=276786874
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Biologie: Der Code des Trüffel-Gens ist entschlüsselt - WELT
https://www.welt.de/wissenschaft/article6973548/Der-Code-des-Trueffel-Gens-ist-entschluesselt.html
Fünf Jahre hat es gedauert, bevor auch das letzte Geheimnis des Pilzes gelüftet war: Das Genom des Périgord-Trüffels ist nun entschlüsselt – mit 125 Millionen Basenpaaren. Der Pilz wächst fünf bis 50 Zentimeter unter der Erde. Er enthält keine Allergene…
-
Fleckfieber und andere Rickettsiosen
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=64657
Läuse und Flöhe sind seit Bestehen der Menschheit ihre ständigen Begleiter. Neben der geringen Menge gesaugten Blutes und dem allergischen Juckreiz haben diese Ektoparasiten als Überträger wichtiger Seuchen eine herausragende Rolle. Flöhe sind als...
-
Schwarzer Tod: Wissenschaftler knacken die DNA des Pesterregers - WELT
https://www.welt.de/gesundheit/article13657585/Wissenschaftler-knacken-die-DNA-des-Pesterregers.html
Forscher rekonstruieren Genom eines mittelalterlichen Bakteriums zu 99 Prozent. Forscher erhoffen sich neue Erkenntnisse zur Evolution von Krankheitserregern.
-
Thieme-connect - Abstract
http://wayback.archive.org/web/20070927031005/http://www.thieme-connect.de/ejournals/abstract/zblchir/doi/10.1055/s-2003-44343
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Univ.-Prof. Dr. med. Henning Bier
https://junisa.ru/de-de/henning-bier
Prof. Dr. med. Henning Bier ist Spezialist für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde.