472 Ergebnisse für: inzigkofen
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, Einzelgebilde Friedenslinde von 1871
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=4379013000192
140jährige Linde
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, Einzelgebilde Zwei Stieleichen im Gemeindewald Vilsingen
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=4379013000189
Zwei Stieleichen
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Morgenweide
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000289
Ehemalige Kiesgrube als ökologische Vorrangfläche für eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten in einer ansonsten intensiv genutzten Landschaft; offene Wasserflächen, Verlandungszonen als Brut-, Rast- und Nahrungsbiotope zahlreicher Wasservögel sowie…
-
Pfullendorf: Stadtpfarrer segnet Wegkreuz | SÜDKURIER Online
https://web.archive.org/web/20160305040438/http://www.suedkurier.de/region/linzgau-zollern-alb/pfullendorf/kurznachrichten/Stadt
Das Wegkreuz in Straß am Ortsende Richtung Hattenweiler wurde von der Soldatenkameradschaft renoviert.
-
Pfullendorf: Stadtpfarrer segnet Wegkreuz | SÜDKURIER Online
https://web.archive.org/web/20160305040438/http://www.suedkurier.de/region/linzgau-zollern-alb/pfullendorf/kurznachrichten/Stadtpfarrer-segnet-Wegkreuz;art1014969,6356609
Das Wegkreuz in Straß am Ortsende Richtung Hattenweiler wurde von der Soldatenkameradschaft renoviert.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Morgenweide
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000289
Ehemalige Kiesgrube als ökologische Vorrangfläche für eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten in einer ansonsten intensiv genutzten Landschaft; offene Wasserflächen, Verlandungszonen als Brut-, Rast- und Nahrungsbiotope zahlreicher Wasservögel sowie…
-
Schutzgebietssteckbrief: FFH-Gebiet Oberes Donautal zwischen Beuron und Sigmaringen
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=809026000086
Durchbruchstal d. Oberen Donau mit steilen Hanglagen.Naturnahe Buchenwälder, Hang-Mischwälder, gr.Felspartien, Höhlen, Schutthalden.Donau mit Flutendem Hahnenfuß.Intensiv-Gründland i. d. Aue, in Hanglage Flachland-Mähwiesen u.Magerrasen
-
Category:Cultural heritage monuments in Landkreis Sigmaringen – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Cultural_heritage_monuments_in_Landkreis_Sigmaringen?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Tunnels in Baden-Württemberg – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Tunnels_in_Baden-W%C3%BCrttemberg?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Archäologisches Landesmuseum Konstanz - Sonderausstellung
http://www.zum.de/Faecher/G/BW/Landeskunde/rhein/kultur/museen/konstanz/alm/hoehepunkte/welzheim.htm
Ausstellung >> Entdeckungen der Landesarchäologie << im Archäologischen Landesmuseum Konstanz. Dokumentation der Badischen Heimat/ Landeskunde online