84 Ergebnisse für: maschinenbauingenieurin
-
Klaus Regling im Interview - ESM-Chef warnt vor Instabilität in Italien - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/esm-chef-regling-im-interview-wir-muessen-staendig-um-vertrauen-werben-1.1546166
Beunruhigende Regierungskrise in Italien: Der Chef der Euro-Rettungsfonds ESM und EFSF, Klaus Regling, warnt vor einer neuerlichen Verschärfung der Euro-Krise.
-
Erbschaftsteuer - Die Lobby hat Erstaunliches erreicht - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/erbschaftsteuer-die-bremser-1.3028569
Wie Unternehmervertreter versuchen, die Erbschaftsteuer zu verhindern.
-
Griechenland: Dimas scheitert im ersten Anlauf - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/griechenland-dimas-scheitert-im-ersten-anlauf-1.2272733
Kommt es zu Neuwahlen? In Griechenland ist der Kandidat der Regierung, Dimas, im ersten Anlauf gescheitert.
-
Neuwahlen in Spanien - Regierung kapituliert vor Schuldenkrise - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/neuwahlen-in-spanien-regierung-kapituliert-vor-schuldenkrise-1.1126255
Spaniens Ministerpräsident Zapatero will klare Machtverhältnisse schaffen. Inmitten der schweren Schuldenkrise hat er deshalb die Parlamentswahlen um vier Monate vorgezogen. Das Misstrauen der Märkte gegen die Iberer wächst. Ratingagenturen gießen weiter…
-
EU-Außenminister - Athen trägt Russland-Sanktionen mit - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/treffen-der-eu-aussenminister-athen-traegt-erweiterte-russland-sanktionen-mit-1.2327885
Die EU-Staaten vermeiden einen Bruch in der Außenpolitik: Auch die neue griechische Regierung stimmt für die Ausweitung der Russland-Sanktionen.
-
So will Brüssel gegen Konzern-Steuertricks vorgehen - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/fiskalpolitik-so-will-bruessel-gegen-die-steuertricks-der-konzerne-vorgehen-1.2397045
Konzerne wie Starbucks verschieben ihre Gewinne durch ganz Europa, um Steuern zu vermeiden. Die EU-Kommission stellt nun ein Gesetz vor, das die Praktiken eindämmen soll.
-
Konkurrenz zu erneuerbaren Energien - EU-Staaten fordern Subventionen für Atomkraft - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/konkurrenz-zu-erneuerbaren-energien-eu-staaten-fordern-subventionen-fuer-atomkraft-1.1331385
Großbritannien, Frankreich, Polen und Tschechien planen neue Atommeiler und wollen, dass Brüssel die Nukleartechnik als "emissionsarm" genauso unterstützt wie erneuerbare Energien. Setzen sich die Länder durch, könnte mittelfristig sowohl der Bau von…
-
Luxemburgs Premier Xavier Bettel - "Ich kann nicht meine Steuern erhöhen, weil es dem Nachbarland dann besser geht" - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/luxemburgs-premier-xavier-bettel-ich-kann-nicht-meine-steuern-erhoehen-weil-es-dem-nachbar
Luxemburgs Premier Xavier Bettel freut sich, wenn Konzerne wie Haribo in das Großherzogtum ziehen. Ein Steuerparadies sei sein Land aber nicht.
-
Panama Papers: Panama bleibt Steueroase - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/1.3512992
Nach den Panama Papers hatte Präsident Varela mehr Steuertransparenz und Offenheit versprochen. Das hat sich Panama jetzt anders überlegt.
-
Euro-Rettungsschirm - Deutschland muss 22 Milliarden Euro zahlen - Geld - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/geld/euro-rettungsschirm-milliarden-euro-aus-deutschland-1.1075343
Die Finanzminister der Euro-Gruppe haben sich auf einen neuen Rettungsschirm für klamme Staaten geeinigt. Deutschland beteiligt sich an dem 500-Milliarden-Euro-Topf zu einem guten Viertel.