396 Ergebnisse für: naturschutzprojekte
-
Bayerische Staatsforsten | Renaturierung Schellenbergmoor
http://www.baysf.de/de/wald-schuetzen/naturschutzprojekte/forstbetrieb-bad-toelz/renaturierung-schellenbergmoor.html
Im Revier Eurasburg des Forstbetriebs Bad Tölz liegt das Schellenbergmoor, das zum FFH-Gebiet „8134-372 Loisachleiten“ gehört. Im Rahmen des Moor- und Klimaschutzprogramms „KLIP 2020“ des Freistaats Bayern wurde innerhalb des Schellenbergmoors das rund 3,3…
-
Bayerische Staatsforsten | Renaturierung Quelle Kafloos
http://www.baysf.de/de/wald-schuetzen/naturschutzprojekte/forstbetrieb-heigenbruecken/renaturierung-quelle-kafloos.html
Im Revier Schöllkrippen des Forstbetriebs Heigenbrücken wurde die an einem Nordhang entspringende Hangquelle „Kafloos“ renaturiert.
-
Bayerische Staatsforsten | Naturwaldreservate
http://www.baysf.de/de/wald-schuetzen/naturwaldreservate.html
Naturwaldreservate sind Wälder, die sich in einem weitgehend naturnahen Zustand befinden. Die natürliche Waldentwicklung läuft hier ungestört ab. Im Lauf der Zeit entstehen „Ur-"Wälder mit starken Bäumen und viel Totholz.
-
Bayerische Staatsforsten | Naturwaldreservat Beixenhart
http://www.baysf.de/de/wald-schuetzen/naturwaldreservate/naturwaldreservat-beixenhart.html
Das Naturwaldreservat Beixenhart („Groppenhofer und Rieder Leite“) zieht sich südlich der Gemeinde Dollnstein an den mit imposanten Felsformationen durchzogenen steilen Kalksteinhängen des Urdonautales (Wellheimer Trockental) entlang.
-
Bayerische Staatsforsten | Förderung der Artenvielfalt im Manteler Forst
http://www.baysf.de/de/wald-schuetzen/naturschutzprojekte/forstbetrieb-schnaittenbach/foerderung-der-artenvielfalt-im-manteler-forst.html
Der Manteler Forst zwischen Weiden und Grafenwöhr (Forstbetrieb Schnaittenbach) gehört zu den artenreichsten Gebieten in Bayern. Seine große Bedeutung für den Naturschutz gründet sich vor allem auf das enge Nebeneinander von trockenen Sandlebensräumen,…
-
Bayerische Staatsforsten | Förderung der Artenvielfalt im Manteler Forst
http://www.baysf.de/de/wald-schuetzen/naturschutzprojekte/forstbetrieb-schnaittenbach/foerderung-der-artenvielfalt-im-manteler-f
Der Manteler Forst zwischen Weiden und Grafenwöhr (Forstbetrieb Schnaittenbach) gehört zu den artenreichsten Gebieten in Bayern. Seine große Bedeutung für den Naturschutz gründet sich vor allem auf das enge Nebeneinander von trockenen Sandlebensräumen,…
-
Bayerische Staatsforsten | Naturwaldreservat Grenzweg
http://www.baysf.de/de/wald-schuetzen/naturwaldreservate/naturwaldreservat-grenzweg.html
Das Naturwaldreservat Göppelt liegt im FFH-Gebiet (Fauna-Flora-Habitat) „Trauf der südlichen Frankenalb" im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen.
-
Bayerische Staatsforsten | Felsprojekt Jura
http://www.baysf.de/de/wald-schuetzen/naturschutzprojekte/forstbetrieb-kipfenberg/felsprojekt-jura.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bayerische Staatsforsten | Naturwaldreservat Riesloch
http://www.baysf.de/de/wald-schuetzen/naturwaldreservate/naturwaldreservat-riesloch.html
Das Naturwaldreservat Riesloch ist Teil des FFH- (Fauna-Flora-Habitat) und Vogelschutzgebiets „Großer und Kleiner Arber" im Landkreis Regen. Es befindet sich im Staatswald und wird durch den Forstbetrieb Bodenmais der Bayerischen Staatsforsten betreut.
-
Bachtelweiher - BUND Naturschutz in Bayern e.V.
http://www.kempten.bund-naturschutz.de/index.php?id=3295
Keine Beschreibung vorhanden.