154 Ergebnisse für: nosql
-
Mitarbeiter - Lehrstuhl für Datenbank- und Informationssysteme - Universität Rostock
https://dbis.informatik.uni-rostock.de/mitarbeiter/heuer/
Universität Rostock
-
Frankfurter Datenbanktage - Konferenzprogramm 2013
http://de.slideshare.net/andreaheld750/frankfurter-datenbanktage-konferenzprogramm-2013
Konferenzprogramm der Datenbanktage 2013: Rund 60 Sessions in 5 parallelen Tracks an 3 Tagen.
-
Open Source Integration Software and Data Management Tools | Talend
http://wayback.archive.org/web/20141213132209/http://www.sopera.de/
Talend offers open source solutions that address big data analysis, data integration and application integration needs for businesses of all sizes.
-
-
Continuous Delivery Buch
http://continuous-delivery-buch.de/
Das Continuous Delivery Buch bietet einen pragmatischen Einstieg in Continuous Delivery.
-
-
Dokumentenorientierte Datenbanken [Wirtschaftsinformatik Wiki - Kewee]
http://wi-wiki.de/doku.php?id=bigdata:dokumentdb
Dokumentenorientierte Datenbanken (oder auch dokumentenbasierte Datenbanken) speichern Daten in Form von Key-Value-Paaren. Wobei zu jedem Schlüssel ein Wert, bzw. Dokument. Ein Dokument meint dabei eine Aggregation mehr oder weniger strukturierter Daten…
-
MongoDB absichern - Security richtig einstellen | Informatik Aktuell
http://www.informatik-aktuell.de/aktuelle-meldungen/2015/februar/mongodb-ungesicherte-datenbanken-absichern.html
So sichern Sie MongoDB vor unberichtigten Zugriffen richtig ab: Checkliste, Konfiguration
-
-
SourceForge legt eigene Quellen offen | heise online
http://www.heise.de/developer/meldung/SourceForge-legt-eigene-Quellen-offen-1206443.html
Allura, die Software zum Betreiben des SourceForge-Dienstes, wurde auf der PyCon 2011 als Open Source veröffentlicht.