67 Ergebnisse für: rosens
-
Ben Gurion grollt den Politikern | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1961/13/ben-gurion-grollt-den-politikern
Israel im Augenblick des Eichmann-Prozesses – Der alte "Lavon-Fall" führte zur Krise
-
retro|bib - Seite aus Brockhaus Konversationslexikon: Babia-Gura - Bablach
http://www.retrobibliothek.de/retrobib/seite.html?id=121544
Retrodigitalisierte Nachschlagewerke um 1900 mit Volltextsuche und Faksimile
-
Category:Georg von Rosen – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Georg_von_Rosen?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bundesliga: Hansi Flick wird Geschäftsführer in Hoffenheim
http://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2017/05/bestaetigt-hansi-flick-wird-geschaeftsfuehrer-in-Hoffenheim
Hansi Flick ist erwartungsgemäß zum neuen Geschäftsführer der TSG 1899 Hoffenheim bestellt worden. Mäzen Dietmar Hopp freut sich auf "einen der besten Fußball-Fachleute".
-
150 Gäste aus 20 Nationen: Zweites Energie- und Innovationsforum in Lingen
https://www.noz.de/lokales/lingen/artikel/488456/zweites-energie-und-innovationsforum-in-lingen#gallery&0&0&488456
Rund 150 Gäste aus 20 Nationen haben im Forschungszentrum der Rosen-Gruppe in Lingen Zukunftsfragen der Öl- und Gasindustrie diskutiert.
-
Rezension zu: K. Bringmann: Kaiser Julian | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-5695
Rezension zu / Review of: Bringmann, Klaus: : Kaiser Julian. Der letzte heidnische Herrscher
-
Spenden für die Gedächtniskirche: Warum Dana Schweiger Tils Premiere schwänzte - WELT
https://www.welt.de/regionales/berlin/article2884037/Warum-Dana-Schweiger-Tils-Premiere-schwaenzte.html
Der holländische Entertainer Robert Kreis hat eine Benefiz-Vorstellung zugunsten der Berliner Gedächtniskirche gegeben. Was das mit einer Schokoladen-Torte zu tun hat, was Angela Merkel in einem Brief schrieb und warum Dana Schweiger nicht zur Filmpremiere…
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Julian - Ausgabe 6 (2006), Nr. 9
http://www.sehepunkte.de/2006/09/10535.html
Rezension über Klaus Rosen: Julian. Kaiser, Gott und Christenhasser, Stuttgart: Klett-Cotta 2006, 569 S., 62 Abb. und Karten, ISBN 978-3-608-94296-5, EUR 32,00
-
Klett-Cotta :: Julian - Klaus Rosen
http://www.klett-cotta.de/geschichte_buecher_n.html?&tt_products=1913
Wie der römische Kaiser Julian versuchte, das Rad der Geschichte zurückzudrehen. Genannt wurde er »Apostata« - der Abtrünnige, und er bleibt bis heute einer der umstrittensten römischen Herrscher: Kaiser Julian (331-363 n. Chr.). Klaus Rosen fesselt mit…
-
Die ästhetische Erfindung des Staates Israel | NZZ
https://www.nzz.ch/articleCWAEG-1.156922
In den Fotografien der Frauen «in orientalischem Gewand» lugen europäische Gesichter unter Schleiern hervor, Salon-Posen aus der Zeit des aufstrebenden Bürgertums degradieren die Wasserkrüge und Schaffelle zur Staffage. Avraham Soskin betrieb Anfang des…