169 Ergebnisse für: ruhesitz
-
Untitled Document
https://web.archive.org/web/20070928051049/http://www.hochtaunus.de/kb/artikel.php3?id=391
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Tourismusverein Remstal-Route
http://www.remstal-route.de/Kernen_i_R.374.0.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Eschborn, Hauptstraße 114, Karlsbader Straße - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/6XRHG6Q7CVZV7V7YFWLY64PEMKCQOP3P
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Pflegeeinrichtungen mit Tradition - Aquinata
http://www.aquinata-pflegeeinrichtungen.de/de/ueber-uns/geschichte-traeger/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Å i Lofoten - Informationen zum Fischerort Å im Süden der Lofoten-Insel Moskenesøya / Fylkeskommune Nordland - Norwegen / Norge / Norway
http://www.reuber-norwegen.de/MoskenesInfoA.html
Å: Infos zum Fischerort Å am südlichen Ende der E 10 in de Moskenes kommune / Bezirk Nordland / Nordnorwegen
-
Kardinal Tarcisio Bertone: Hat Benedikts Stellvertreter 15 Mio. Euro verschoben? - Politik Ausland - Bild.de
http://www.bild.de/politik/ausland/vatikan/kardinal-tarcisio-bertone-hat-benedikts-stellvertreter-millionen-verschoben-36048316.
Rom – Nach BILD-Recherchen ermittelt die Finanzaufsicht des Vatikan (AIF) gegen Papst Benedikts früheren Staatssekretär.Kardinal Tarcisio Bertone (79), einer der mächtigsten Männer im Vatikan, soll 15
-
amt-altdoebern.de - Schloss und Park Altdöbern
http://www.amt-altdoebern.de/verzeichnis/objekt.php?mandat=81034
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kardinal Tarcisio Bertone: Hat Benedikts Stellvertreter 15 Mio. Euro verschoben? - Politik Ausland - Bild.de
http://www.bild.de/politik/ausland/vatikan/kardinal-tarcisio-bertone-hat-benedikts-stellvertreter-millionen-verschoben-36048316.bild.html
Rom – Nach BILD-Recherchen ermittelt die Finanzaufsicht des Vatikan (AIF) gegen Papst Benedikts früheren Staatssekretär.Kardinal Tarcisio Bertone (79), einer der mächtigsten Männer im Vatikan, soll 15
-
Ländliche Baukultur - Schloss Rauschendorf
http://www.laendliche-baukultur.de/index.php?id=31183
Geschichte Um 1540 ist in Rauschendorf ein Lehnschulzenhof belegt, der im Besitz der Familie Goldstein war. Diesen Hof erwarb 1552 die Familie von der Groeben. 1581 erhielt die Familie weitere Ländereien in Rauschendorf und Umgebung im Tauschwege. I
-
Motschi von Richthofen: Poesie vom Feinsten
http://www.westerhofcafe-im-stielerhaus.de/de/news/motschi-von-richthofen-poesie-vom-feinsten-47.html
Motschi von Richthofen: Poesie vom Feinsten. Ein Best-of aus über 500 Gedichten. Musikalische Begleitung von Pianist Vladimir Valdivia.