526 Ergebnisse für: rztliche
-
Militärärztliche Applikationsschule - Zeno.org
http://www.zeno.org/Meyers-1905/A/Milit%C3%A4r%C3%A4rztliche+Applikationsschule
Keine Beschreibung vorhanden.
-
§ 218b StGB Schwangerschaftsabbruch ohne ärztliche... - dejure.org
https://dejure.org/gesetze/StGB/218b.html
(1) 1 Wer in den Fällen des § 218a Abs. 2 oder 3 eine Schwangerschaft abbricht, ohne daà ihm die schriftliche Feststellung eines Arztes, der nicht selbst...
-
Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Barmer GEK und KV Berlin
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/72106/Staatsanwaltschaft-ermittelt-gegen-Barmer-GEK-und-KV-Berlin
Berlin – Barmer GEK und Kassenärztliche Vereinigung Berlin (KV) sind in den Fokus staatsanwaltlicher Ermittlungen geraten. Es geht um nachträgliche Änderungen...
-
Stanford, Stendal und viel Dankbarkeit
http://www.volksstimme.de/nachrichten/lokal/stendal/816585_Stanford-Stendal-und-viel-Dankbarkeit.html
Am Sonntag wird Professor Ulrich Nellessen 60 Jahre alt. Im Gespräch mit der Volksstimme ließ der Ärztliche Direktor des Johanniter-Krankenhauses die...
-
Früchte des Ilex oder der Stechpalme (Ilex aquifolium) © 2001 Jürgen Eggers
https://web.archive.org/web/20070312232516/http://www.foto.nabu-uelzen.de/bilder/juergen-eggers/Fruechte_des_Ilex_oder_der_Stech
Die Pflanze enthält in allen Teilen verschiedene Giftstoffe. Wer mehr als fünf Früchten verzehrt sollte sich in ärztliche Behandlung begeben!
-
Früchte des Ilex oder der Stechpalme (Ilex aquifolium) © 2001 Jürgen Eggers
https://web.archive.org/web/20070312232516/http://www.foto.nabu-uelzen.de/bilder/juergen-eggers/Fruechte_des_Ilex_oder_der_Stechpalme_Ilex_aquifolium.htm
Die Pflanze enthält in allen Teilen verschiedene Giftstoffe. Wer mehr als fünf Früchten verzehrt sollte sich in ärztliche Behandlung begeben!
-
Bekanntmachungen: Beschlüsse und Feststellungen der Arbeitsgemeinschaft Ärzte/Ersatzkassen der 191. Sitzung am 26. März 1997
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=suche&id=6480
Die Arbeitsgemeinschaft beschließt: Änderung der vertraglichen Präambel zu Kapitel E 1. und 2. Absatz der E-GO Die Leistungen nach den Nrn. 503, 504, 507, 509 und 524 dürfen nur abgerechnet werden, wenn der abrechnende Arzt gegenüber seiner...
-
Richtlinien über die Bewertung ärztlicher Untersuchungs- und Behandlungsmethoden gemäß § 135 Abs. 1 SGB V (BUB-Richtlinien)
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=suche&p=Klehr&id=22333
1. Gesetzliche Grundlagen gemäß § 135 Abs. 1 SGB V Neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden dürfen in der vertragsärztlichen Versorgung zulasten der Krankenkassen nur erbracht werden, wenn der Bundesausschuss der Ärzte und Krankenkassen auf…
-
Mitteilungen: Die Einführung von Praxisbudgets zum 1. Juli 1997 Gründe und Inhalte
http://www.aerzteblatt.de/archiv/5736/Mitteilungen-Die-Einfuehrung-von-Praxisbudgets-zum-1-Juli-1997-Gruende-und-Inhalte
1 Warum werden zum 1. 7. 1997 fallzahlabhängige arztgruppenbezogene Praxisbudgets eingeführt? 1.1 Die Einführung von Praxisbudgets basiert auf dem Grundgedanken, daß ein globales Ausgabenbudget der Krankenkassen für die Gesamtvergütung der...
-
Bekanntmachungen: Bekanntmachung des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=35557
Bekanntmachung des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen über eine Änderung der Anlage A „Anerkannte Untersuchungs- und Behandlungsmethoden“ der Richtlinien über die Bewertung ärztlicher Untersuchungs- und Behandlungsmethoden gemäß §…