92 Ergebnisse für: studienfachs
-
Deutsche Biographie - Nachmansohn, David
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118586165.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Arbeitslose Fachkräfte - Die Mär vom Ingenieurmangel - Karriere - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/karriere/arbeitslosigkeit-bei-fachkraeften-die-maer-vom-ingenieurmangel-1.1908246
Ingenieurstudiengänge versprechen einen sicheren Job und ein gutes Gehalt. Doch immer mehr Absolventen landen bei Leiharbeitsfirmen.
-
Forschung zur Prozessoptimierung in Unternehmen - Visionär: Industrie 4.0 an der TH Wildau – MAZ - Märkische Allgemeine
http://www.maz-online.de/Lokales/Dahme-Spreewald/Visionaer-Industrie-4.0-an-der-TH-Wildau
Intelligent vernetzt im Unternehmen: Im Fach Automatisierungstechnik an der Technischen Hochschule wird intensiv zu Industrie 4.0 geforscht. Interessant ist das vor allem für kleine und mittlere Unternehmen. Denn es kommt künftig nicht mehr allein auf die…
-
Hiroshima: Hideto Sotobayashi und die Bombe - taz.de
http://www.taz.de/!6904/
Mit 16 Jahren erlebte Hideto Sotobayashi den Abwurf der Atombombe in Hiroshima. Heute erzählt der Chemiker, der seit 50 Jahren in Berlin lebt, zum ersten Mal von jenem Tag - damit die Katastrophe nicht in Vergessenheit gerät.
-
DPhG: Vorstellung des Kandidaten Prof. Dr. Stefan Laufer
http://www.dphg.de/news-folder/detailansicht/vorstellung-des-kandidaten-prof-dr-stefan-laufer/2af8604f55a89d71da780c1e7485ca6b/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Lichtstrahl in der Warteschleife - Zeitung Heute - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/zeitung/lichtstrahl-in-der-warteschleife/8853732.html
Physiker Robert Huber erhält den Klung-Wilhelmy-Weberbank-Preis 2013 für sein unkonventionelles Laserkonzept.
-
Parteitage in Brandenburg
https://www.lr-online.de/nachrichten/brandenburg/parteitage-in-brandenburg_aid-34705881
Delegierte und Mitglieder im Land Brandenburg haben über Programme und Kandidaten beraten.
-
Hat Wikipedia ein Frauenproblem? - VICE
https://www.vice.com/alps/read/hat-wikipedia-ein-frauenproblem-478
Nur 10 Prozent der Autoren auf Wikipedia sind Frauen. Femwiss findet das so schlimm, dass man jetzt Schreibateliers für Frauen anbietet.
-
RUB - ZSB - Wie wird ausgewählt?
http://www.ruhr-uni-bochum.de/zsb/oertlich-verteil.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Geschichte der Frühen Neuzeit studieren - Ausgabe 7 (2007), Nr. 7/8
http://www.sehepunkte.de/2007/07/8876.html
Rezension über Birgit Emich: Geschichte der Frühen Neuzeit studieren, Stuttgart: UTB 2006, 304 S., ISBN 978-3-8252-2709-8, EUR 17,90