79 Ergebnisse für: trichoptera
-
Hauptgebäude | ZFMK - Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig
http://www.zfmk.de/de/zfmk/ueber-uns/hauptgebaeude
Die Hintergrundgeschichte, der Originalbau und die Grundsanierung des Hauptgebäudes des Museums.
-
Clas M. Naumann-Bau: Ersatz- und Erweiterungsbau | ZFMK - Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig
http://www.zfmk.de/de/zfmk/ueber-uns/clas-m-naumann-bau
Von der Baugrube zum Gedenkstein - Die Geschichte des Clas M. Naumann-Baus.
-
Category:Phthiraptera – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Phthiraptera?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Lepidoptera – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Lepidoptera?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
ETH-Bibliothek / Handbuch der Entomologie
http://www.e-rara.ch/zut/content/structure/7279198
ETH-Bibliothek (NEBIS). Handbuch der Entomologie. Berlin : bei G. Reimer ; ab Bd. 2: bei Theod. Chr. Friedr. Enslin, 1832-1855
-
Jan Böhmermann hat "Recht kommt" unter anderem im Museum Koenig gedreht | ZFMK - Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig
https://www.zfmk.de/de/zfmk/aktuelles/jan-boehmermann-hat-recht-kommt-unter-anderem-im-museum-koenig-gedreht
"Neulich" war Jan Böhmermann bei uns im Museum, um Sequenzen für sein Video "Recht kommt" zu drehen.Da das Museum in Sachen Satire Jan Böhmermanns nicht unbedingt auf der Höhe der Zeit sind, überlassen wir die Interpretation mal der Stuttgarter Zeitung:
-
Das ZFMK | ZFMK - Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig
https://www.zfmk.de/de/zfmk
Das Forschungsmuseum Alexander Koenig ist eines der großen Naturkundemuseen in Deutschland und Leibniz-Institut für Biodiversität der Tiere.
-
Category:Orthoptera – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Orthoptera?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Tropisch-Afrikanische Zitterspinnen | ZFMK - Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig
https://www.zfmk.de/de/forschung/projekte/tropisch-afrikanische-zitterspinnen
Mit über 1200 bekannten Arten gehören Zitterspinnen zu den artenreichsten Spinnen-Familien. Durch die zahlreichen synanthrop lebenden Vertreter sind diese Spinnen zwar vielen Menschen vertraut, doch ihr Hauptverbreitungsgebiet sind die Primärwälder der…
-
Life in Amber - George O. Poinar - Google Books
https://books.google.de/books?id=J72FOr6AZOEC
"Amber is a semi-precious gem that is formed over eons by natural forces out of the resin of trees. Human fascination with amber dates back to prehistoric times, when it was probably considered to have magical powers and was used for adornment and…