1,530 Ergebnisse für: unerbittlich
-
Immer für eine Überraschung gut - Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 94 "Surprise" - JOSEPH-HAYDN-PROJEKT - - - Die SINFONIEN - TAMINO-KLASSIKFORUM
http://www.tamino-klassikforum.at/index.php?thread/434
Liebe Forianer, Unerbittlich setze ich meine "Haydn-Missionierung" fort, weil ich der Meinung bin, daß wer dessen Sinfonien nicht kennt (vorerst gebe ich mich noch bescheiden, und begnüge mich mit den letzten "Großen" )einen großen Verzicht leistet,…
-
Physisch und essentiell - Steve McQueens Film ¸¸Hunger" über den Tod des IRA-Terroristen Bobby Sands - Die letzte Waffe ist das Ich - Nachrichten - sueddeutsche.de
https://web.archive.org/web/20090909133405/http://www.sueddeutsche.de/K5e38L/3013229/Die-letzte-Waffe-ist-das-Ich.html
Es waren kalte Zeiten, unerbittlich, erbarmungslos. "Hunger" erzählt von einer Episode aus dem europäischen Physisch und essentiell - Steve McQueens Film ¸¸Hunger" über den Tod des IRA-Terroristen Bobby Sands Die letzte Waffe ist das Ich ,
-
Der Verlorene | Buch | Deutsche Welle | 05.12.2002
https://web.archive.org/web/20080606232618/http://www.dw-world.de/dw/article/0,2144,100140,00.html
Seine Gedichte sind meist kurz, seine Erzählungen sind es auch. Treichel dampft ein und konzentriert, bis ein lakonischer Sud übrig bleibt. Unerbittlich statt beschaulich geht es zu in den Erzählungen Professors am Deutschen Literaturinstitut. Beklemmend…
-
König, Kriegsherr, Philosoph, Schriftsteller, Mythos | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/buchrezensionen/koenig_kriegsherr_philosoph_schriftsteller_mythos_1.699690.html
Unerbittlich rückt der 24. Januar 2012 heran. Und mit ihm der 300. Geburtstag Friedrichs des Grossen. Im Vorfeld bereits tut sich einiges – einer der grösseren Beiträge zu diesem Jubelfest ist die Potsdamer Ausgabe von Friedrichs Werken. Bisher war es
-
Unerklärliche Liebe | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/feuilleton/uebersicht/unerklaerliche-liebe-1.5448516
Alfred Schlienger ⋅ Da sitzt sie im Sessel, die Frau ohne Hals, trinkt Rotwein, schaut verloren zum Fenster hinaus und trinkt, schiebt sich die schwarze, eulenhaft grosse Brille auf die Nasenwurzel zurück und trinkt, die Pendeluhr tickt unerbittlich. «Das…
-
Der Verlorene | Buch | Deutsche Welle | 05.12.2002
http://wayback.archive.org/web/20080606232618/http://www.dw-world.de/dw/article/0,2144,100140,00.html
Seine Gedichte sind meist kurz, seine Erzählungen sind es auch. Treichel dampft ein und konzentriert, bis ein lakonischer Sud übrig bleibt. Unerbittlich statt beschaulich geht es zu in den Erzählungen Professors am Deutschen Literaturinstitut. Beklemmend…
-
HURRIKAN - Nachrichten und Themen | www.tagesschau.de
https://www.tagesschau.de/ausland/karibik-jose-101.html
tagesschau.de - die erste Adresse für Nachrichten und Information: An 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr aktualisiert bietet tagesschau.de die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video, sowie umfassende…
-
Ein Anwalt für Menschenrechte - WELT
https://www.welt.de/aktuell/article106236388/Der-heldenhafte-Kampf-von-Cheinas-blindem-Barfuss-Anwalt-Chen.html
Es klingt wie eine klassische Heldengeschichte aus dem Märchenbuch: Ein blinder Regimekritiker, der unerbittlich gegen die Ungerechtigkeiten in seinem Land antritt und trotz schwerster Bestrafungen von Seiten der Regierung nicht aufhört, für die…
-
US-Soldat als Stasi-Spitzel: So gehen die USA mit Verrätern um - Politik - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/politik/us-soldat-als-stasi-spitzel-so-gehen-die-usa-mit-verraetern-um/9121506.html
Spione aus den eigenen Reihen verfolgt Amerika unerbittlich. Das hat auch Jeffrey Carney erfahren. Der US-Soldat war in den 80ern in Berlin stationiert und einer der Top-Informanten der Stasi. Was ihm passierte, könnte Edward Snowden noch bevorstehen. Ein…
-
Streit um Buchenwald-Gedenken - KZ-Überlebender wehrt sich gegen Begriff des "Opfertauschs" - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/streit-um-buchenwald-gedenken-kz-ueberlebender-wehrt-sich-gegen-begriff-des-opfertauschs-1.1293326
Er wurde in letzter Minute von der Transportliste nach Auschwitz gestrichen. Doch nur ein "Opfertausch" bewahrte Stefan Jerzy Zweig als Kind vor dem Vernichtungslager, da ist Historiker Volkhard Knigge unerbittlich. Den Holocaust-Überlebenden trifft das…