375 Ergebnisse für: verpackungstechnik
-
Öko-Brandstifter - Feuer und Flamme für die Natur - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/oeko-brandstifter-feuer-und-flamme-fuer-die-natur-1.271001
In den USA zünden radikale Umweltschützer immer wieder Villen an. Die Behörden sprechen bereits von Ökoterrorismus.
-
Ultraschallspezialist für Verpackungstechnik Herrmann Ultraschall verdoppelt Firmengebäude. - Wirtschaft - VerpackungsRundschau
https://www.verpackungsrundschau.de/nachrichten/produkte/ultraschallspezialist+fuer+verpackungstechnik+herrmann+ultraschall+verd
Der Spatenstich Anfang Februar läutete die dritte große Erweiterung des Karlsbader Familienunternehmens Herrmann Ultraschall ein: neu gebaut werden 7600 m² und die Nutzfläche somit auf
-
Knitterfreie Hemden: Wie Bügeln überflüssig werden soll - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/textilien-so-koennten-hemden-buegelfrei-werden-1.2978510
Mit der Rezeptur eines US-Forschers lassen sich Stoffe knitterfrei machen. Das Bügeln von Hemden könnte damit überflüssig werden.
-
Ikea Köttbullar - Der Aufstieg des Fleischbällchens - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/ikea-koettbullar-der-aufstieg-des-fleischbaellchens-1.1799004
Ikea will in diesem Jahr 150 Millionen Fleischbällchen verkaufen. Ikea macht mit Lebensmitteln jährlich 1,5 Milliarden Euro Umsatz.
-
Marbach: Neues Joint Venture in China
https://www.verpackungswirtschaft.de/news/maschinen-ausruestung/fuer-die-drucktechnik-verpackungsdruck/stanzmaschinen/Marbach-Neues-Joint-Venture-in-China-9140
Der Heilbronner Stanzformenbauer Marbach hat Ende 2017 mit dem chinesischen Hersteller von Maschinen und Anlagen für die Verpackungsindustrie Masterwork, kurz MK, einen Joint Venture Vertrag unterzeichnet.
-
Pestizide im Gemüse - Giftiger Re-Import - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/pestizide-im-gemuese-giftiger-re-import-1.834119
Wie in Deutschland hergestellte, aber verbotene Pflanzenschutzmittel in Lebensmitteln zurückkommen.
-
Video-Debatte - Was ist in Chemnitz geschehen? - Politik - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/politik/chemnitz-videos-1.4120396
Mehrere Videos, Augenzeugenberichte und 120 Ermittlungsverfahren - die Ausschreitungen am 26. August in Chemnitz sind gut dokumentiert.
-
Spannungen: Nord- und Südkorea - Ein Torpedo, 46 Tote und viele Fragen - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/spannungen-zwischen-nord-und-suedkorea-ein-torpedo-tote-und-viele-fragen-1.978101
Der Bericht über Nordkoreas Schuld am Untergang eines südkoreanischen Kriegsschiffs enthält Ungereimtheiten. Hillary Clinton kündigte unterdessen neue Sanktionen gegen Pjöngjang an.
-
Berufsfelder der PROPAK
http://www.propak.at/aus-weiterbildung/berufsfelder-der-propak
Herstellung von Produkten aus Papier und Karton - PROPAK in Österreich. Die industrielle Herstellung von Produkten aus Papier und Karton - PROPAK in Österreichs umfasst 105 Unternehmen mit 115 Produktionsbetrieben.
-
Reaktionen - "Brutalstmögliche Abstrafung" der SPD - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/reaktionen-brutalstmoegliche-abstrafung-der-spd-1.883895
Bayerns Ministerpräsident Edmund Stoiber betonte, das Wahlergebnis bedeute für die CSU einen "ungeheuren Ansporn". Er werde "mit der Verantwortung sehr sorgsam umzugehen". Franz Maget, Spitzenkandidat der SPD erklärte, "dies ist ein Abend, ein Ergebnis,…