539 Ergebnisse für: vornamenlexikon
-
Ausmusterung (Militär) aus dem Lexikon - wissen.de | https://www.wissen.de/lexikon/ausmusterung-militaer
http://www.wissen.de/lexikon/ausmusterung-militaer
Ausmusterung Militär Untauglichkeitserklärung für den Militärdienst bei der Musterung. Weitere Artikel zum Thema " Ausmusterung " ...
-
Fomalhaut aus dem Lexikon - wissen.de | https://www.wissen.de/lexikon/fomalhaut
http://www.wissen.de/lexikon/fomalhaut
Fomalh a u t [ arab. arabisch , „ Maul des Fischs “ ] Hauptstern im „ Südlichen Fisch “ (Piscis austrinus) ; in Mitteleuropa gerade noch sichtbar...
-
Zermelo, Ernst aus dem Lexikon - wissen.de | https://www.wissen.de/lexikon/zermelo-ernst
http://www.wissen.de/lexikon/zermelo-ernst
Zerm ẹ lo Ernst, dt. deutscher Mathematiker, * 27. 7. 1871 Berlin, † 21. 5. 1953 Freiburg im Breisgau; stellte 1908 das erste Axiomensystem für die Cantor ’ sche Mengenlehre auf; arbeitete über Variationsrechnung, Mengenlehre u. und …
-
Nackthalshuhn aus dem Lexikon - wissen.de | https://www.wissen.de/lexikon/nackthalshuhn
http://www.wissen.de/lexikon/nackthalshuhn
Nackthalshuhn Haushuhnrasse aus Siebenbürgen mit völlig unbefiedertem Hals; Gewicht des Hahnes bis 2,5 kg, Legeleistung der Henne bis 180 Eier pro Jahr; verschiedene Farbschläge...
-
Leibjäger | Rechtschreibung - wie schreibt man Leibjäger | https://www.wissen.de/rechtschreibung/leibjaeger
http://www.wissen.de/rechtschreibung/leibjaeger
L ei b | jä | ger 〈 m. 5 ; früher 〉 Bediensteter (Jäger), der das Gewehr seines Herrn zu tragen hatte...
-
-
-
Zweigpostamt aus dem Lexikon - wissen.de | https://www.wissen.de/lexikon/zweigpostamt
http://www.wissen.de/lexikon/zweigpostamt
Zweigpostamt früher Bez. Bezeichnung für kleinere Postämter mit eigenem Zustelldienst, die aber kassen- u. und verwaltungsmäßig einem größeren Postamt zugeteilt waren...
-
-
Pentiment aus dem Lexikon - wissen.de | https://www.wissen.de/lexikon/pentiment
http://www.wissen.de/lexikon/pentiment
Pentim ẹ nt [ das, Pl. Plural Pentimenti ; ital. italienisch ] Reuezug ; Reuelinie nachträgl. nachträgliche Verbesserung eines Künstlers am eigenen Werk; bei Gemälden mittels Röntgendurchleuchtung sichtbar...