2,818 Ergebnisse für: zoologe
-
Volksgruppen Schweiz - Google-Suche
http://www.google.de/search?q=Volksgruppen+Schweiz
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gustav Brandes - Google-Suche
https://www.google.de/search?q=Gustav+Brandes+&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a&channel=sb&gf
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Alexander Koenig | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/K/Seiten/AlexanderKoenig.aspx
Der wirtschaftliche Erfolg des Vaters ermöglichte Alexander Koenig, frei von jeglicher Erwerbsarbeit ein Leben als Forschungsreisender und Privatgelehrter zu führen. Das von ihm gegründete und bis zu seinem Tod geleitete Zoologische Forschungsinstitut und…
-
Startseite - Tierpark + Fossilium Bochum
http://www.tierpark-bochum.de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Forscher: "Wespenplage ist eine Erfindung" - science.ORF.at
http://science.orf.at/stories/1761681/
Die aktuell diskutierte Wespenplage sei nur eine gefühlte, erklärte der Zoologe Christian Erhard von der Universität für Bodenkultur. "Sie steht jedes Jahr um diese Zeit in sämtlichen Zeitungen, weil die Bevölkerung noch nicht verstanden hat, dass Wespen…
-
Arnold Lang (1855–1914) / Kurzporträts / Digitale Bibliothek / Ressourcen / Home - ETH-Bibliothek
http://www.library.ethz.ch/Ressourcen/Digitale-Bibliothek/Kurzportraets/Arnold-Lang-1855-1914
ETH-Bibliothek
-
Kustoden der Mollusken-Sammlung | Museum für Naturkunde
https://www.naturkundemuseum.berlin/de/einblicke/sammlungen/kustoden-der-mollusken-sammlung
Kuratoren von damals bis heuteSeit der Gründung des Museums im Jahre 1810 engagierten sich einige Kustoden enthusiastisch für die Pflege und Organisation der Mollusken-Sammlung und schenkten ihr einen großen Teil ihrer Lebenszeit.Der erste nennenswerte…
-
Georg August Goldfuß | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/G/Seiten/GeorgAugustGoldfu%C3%9F.aspx
Georg August Goldfuß wurde 1818 erster Professor für spezielle Naturgeschichte an der neu gegründeten Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Bedeutung erlangte er nicht zuletzt wegen seiner umfangreichen und grundlegenden paläontologischen…
-
10 Millionen für die Forschung: Universität Basel erhält vier ERC Consolidator Grants | Universität Basel
https://www.unibas.ch/de/Aktuell/News/Uni-People/10-Millionen-f-r-die-Forschung--Universit-t-Basel-erh-lt-vier-ERC-Consolidator-
Drei Wissenschaftler und eine Wissenschaftlerin der Universität Basel werden vom Europäischen Forschungsrat mit Beiträgen von rund 10 Mio. Franken unterstützt: Die beiden Biologen Prof. Christoph Handschin und Prof. Thomas Mrsic-Flogel vom Biozentrum, der…
-
10 Millionen für die Forschung: Universität Basel erhält vier ERC Consolidator Grants | Universität Basel
https://www.unibas.ch/de/Aktuell/News/Uni-People/10-Millionen-f-r-die-Forschung--Universit-t-Basel-erh-lt-vier-ERC-Consolidator-Grants.html
Drei Wissenschaftler und eine Wissenschaftlerin der Universität Basel werden vom Europäischen Forschungsrat mit Beiträgen von rund 10 Mio. Franken unterstützt: Die beiden Biologen Prof. Christoph Handschin und Prof. Thomas Mrsic-Flogel vom Biozentrum, der…