4,121 Ergebnisse für: 1190
-
"Albrecht IV. von Habsburg" - Google-Suche
http://www.google.de/search?sourceid=navclient-menuext&ie=UTF-8&q=%22Albrecht+IV.+von+Habsburg%22
Keine Beschreibung vorhanden.
-
News | Vorsicht Feinstaub: Direkteinspritzende Benzinmotoren in der Kritik | Umwelt
https://web.archive.org/web/20120924061610/http://motorzeitung.de/news.php?newsid=108530
Umwelt: mid Berlin - Feinstaubbelastung durch Autoabgase ist in vielen Innenstädten ein Problem. Neu
-
Schloss Lauenau
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2780
Um 1190 ließ Herzog Heinrich der Löwe nach seiner Rückkehr von einem Kreuzzug die Burg Lauenau als Wasserburg errichten. Sie diente als Grenzfeste gegen die Schaumburger Grafen, die während seiner Abwesenheit seine Ländereien vereinnahmt hatten. Er…
-
Gabelstapler Gebraucht Kaufen | >80.000 Angebote bei FORKLIFT
http://www.forklift-sk.com
Gabelstapler und Lagertechnik bei Forklift | ✓ Top Marken ✓ kaufen ✓ verkaufen ✓ mieten. Gebrauchte und neue Gabelstapler finden Sie einfach und schnell bei Europas großem Marktplatz für Flurförderzeuge ► jetzt günstige Angebote entdecken!
-
Adolf III. von Berg | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/A/Seiten/AdolfIIIvonBerg.aspx
Adolf III. repräsentierte gemeinsam mit seinem Bruder Engelbert, ab 1217 Erzbischof von Köln , die älteren Grafen auf dem Höhepunkt ihrer Macht. Er verdichtete und erweiterte bergische Herrschaftsrechte. Im deutschen Thronstreit bewies er ein erstaunliches…
-
Die Staufer: Herrscher und Reich - Knut Görich - Google Books
https://books.google.de/books?id=87QcDAAAQBAJ&pg=PT6&dq=Staufer+G%C3%B6rich+1994+Sonderbriefmarken&hl=en&sa=X&ved=0ahUKEwjv856j_
Mit Konrad III. wird 1138 erstmals ein Mitglied des schwäbischen Adelsgeschlechts der Staufer zum römisch-deutschen König gewählt. Ihm folgen auf dem Thron Friedrich I. Barbarossa (1152-1190), Heinrich VI. (1190-1197), Philipp von Schwaben (1198-1208) und…
-
BOKU : H891 Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe
https://web.archive.org/web/20121117213957/http://www.map.boku.ac.at/159.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Startseite - Forschungsstelle Deutscher Orden
http://www.forschungsstelle-deutscher-orden.uni-wuerzburg.de/startseite/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Adolf III. von Berg | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/adolf-iii.-von-berg/DE-2086/lido/57a9bf8dc43ce7.53221953
Adolf III. repräsentierte gemeinsam mit seinem Bruder Engelbert, ab 1217 Erzbischof von Köln , die älteren Grafen auf dem Höhepunkt ihrer Macht. Er verdichtete und erweiterte bergische Herrschaftsrechte. Im deutschen Thronstreit bewies er ein erstaunliches…
-
Burg Isenschnibbe (od. Burg Gardelegen)
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=1967
Burg Gardelegen wurde im 10. Jahrhundert als Landesburg begründet. Unter ihrem Schutz entwickelte sich ab 1100 die Stadt Gardelegen, die es zu wirtschaftlicher Bedeutung brachte, ein kultiviertes Patriziat besaß und sich der Hanse anschloss. Während der…