88 Ergebnisse für: Justizministerien
-
SPD schließt Mitgliedschaft in Partei und Deutscher Burschenschaft aus - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/lebenundlernen/uni/spd-schliesst-mitgliedschaft-in-partei-und-deutscher-burschenschaft-aus-a-976945.html
Stramm rechte Akademiker und völkische Ideologen passen nicht zur Sozialdemokratie, findet die SPD. Deswegen beschloss jetzt der Vorstand: Eine Mitgliedschaft in Partei und Deutscher Burschenschaft sind künftig unvereinbar.
-
Internet für Häftlinge: Leben hinter Gittern – und ohne Netz - taz.de
http://www.taz.de/!111299/
Im Knast ohne Facebook, Wikipedia und Google: Die meisten der 70.000 Häftlinge in Deutschland haben keinen Zugang zum Internet. Wie lange noch?
-
Onlineportal "Cop Map": 7.000 Polizeiaktionen in Berlin gemeldet | rbb24
https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2018/11/cop-map-berliner-melden-7000-einsaetze-der-polizei.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
gewaltenteilung.de - Einführung
https://web.archive.org/web/20090304163101/http://gewaltenteilung.de/einf_druck.htm
In Deutschland unterstehen die Richter der Aufsicht von Regierungsbeamten
-
NS-VERBRECHEN: Der Dämon von Sobibor - DER SPIEGEL 23/1978
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-40615790.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Sexualstrafrecht aus dem Mittelalter - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/sexualstrafrecht-aus-dem-mittelalter/1356699
Das deutsche Sexualstrafrecht ist veraltet. Ein nun vorliegender Gesetzesentwurf kann nur ein Anfang sein, meint Professorin Tatjana Hörnle.
-
gewaltenteilung.de - Beiträge
http://wayback.archive.org/web/20140220031821/http://www.gewaltenteilung.de/jur_ridder.htm
Es gibt keine "rechtsprechende Gewalt" in der Demokratie des Grundgesetzes
-
Koalitionsverhandlungen in Thüringen: Rot-Rot-Grün streitet über DDR-Erbe - taz.de
http://www.taz.de/!146775/
Die Linke erklärt die DDR zum „Unrechtsstaat“, um den Weg für eine Koalition mit der SPD frei zu machen. Parteichef Gregor Gysi gefällt das nicht.
-
E-Mail grün, sicher, einfach und werbefrei - posteo.de - Transparenzbericht 2014
https://posteo.de/site/transparenzbericht_2014
Posteo ist ein innvovativer E-Mail-Anbieter, der auf Nachhaltigkeit und Datenschutz setzt und komplett Werbefrei ist. Unsere E-Mail-Postfächer, Kalender und Adressbücher sind synchronisierbar - wir setzen auf umfassende Verschlüsselung.
-
Offene Haftbefehle: 280 Tage auf der Flucht | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2016-05/polizei-offene-haftbefehle-politisch-motivierte-taten
Nur bei Bagatelldelikten werden Haftbefehle nicht vollstreckt? Falsch. Neue Daten zeigen: Auch Mörder und Terroristen tauchen ab und werden nicht gefasst. Jahrelang.