4,445 Ergebnisse für: Kolonien
-
KOLONIEN: Paradies von Afrika - DER SPIEGEL 6/1980
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-14322966.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Höfische Lebensart in Mitte | Merian
http://www.merian.de/magazin/berlin-hoefische-lebensart-mitte.html
Geschäfte, Galerien, Theater und Wohnungen etablierten sich in alten Fabriketagen der Höfe von Berlin Mitte. Sie sind Spielwiesen für Experimente und Visionen.
-
Bundesarchiv Internet - Die Entstehung der Musterkolonie Kiautschou
https://www.bundesarchiv.de/DE/Content/Virtuelle-Ausstellungen/Die-Entstehung-Der-Musterkolonie-Kiautschou/die-entstehung-der-mu
Durch "Kaiserliche Ordre" vom 27. April 1898 wurde Kiautschou unter kaiserlichen Schutz gestellt und glich damit in rechtlicher Hinsicht den anderen Kolonien des Deutschen Reiches.
-
Historische Drucke (Verbundkatalog) / Die "Mucker"
https://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/content/structure/1282035
Historische Drucke (Verbundkatalog). Die "Mucker" : eine Erzählung aus dem Leben der deutschen Kolonien Brasiliens in der Gegenwart / von Ambros Schupp. Paderborn : Bonifacius-Dr., 1900
-
Tourismus: Klein-Tokio am Rhein: Düsseldorf japanisch - Reise & Urlaub | Themenwelten Ratgeber - Augsburger Allgemeine
http://www.augsburger-allgemeine.de/themenwelten/reise-urlaub/Klein-Tokio-am-Rhein-Duesseldorf-japanisch-id24170171.html
Mehr als 6500 Japaner leben und arbeiten in Düsseldorf, über 500 japanische Unternehmen gibt es dort. Die Stadt hat eine der größten japanischen Kolonien in...
-
Bundesarchiv Internet - Die Entstehung der Musterkolonie Kiautschou
https://www.bundesarchiv.de/DE/Content/Virtuelle-Ausstellungen/Die-Entstehung-Der-Musterkolonie-Kiautschou/die-entstehung-der-musterkolonie-kiautschou.html
Durch "Kaiserliche Ordre" vom 27. April 1898 wurde Kiautschou unter kaiserlichen Schutz gestellt und glich damit in rechtlicher Hinsicht den anderen Kolonien des Deutschen Reiches.
-
Bundesarchiv Internet - Die Entstehung der Musterkolonie Kiautschou
https://web.archive.org/web/20180604085313/https://www.bundesarchiv.de/DE/Content/Virtuelle-Ausstellungen/Die-Entstehung-Der-Mus
Durch "Kaiserliche Ordre" vom 27. April 1898 wurde Kiautschou unter kaiserlichen Schutz gestellt und glich damit in rechtlicher Hinsicht den anderen Kolonien des Deutschen Reiches.
-
Geschichte der deutschen Kolonien - Horst Gründer - Google Books
http://books.google.de/books?id=Jn9cD0ADIV4C&pg=PA239&dq=naturv%C3%B6lker+kulturv%C3%B6lker+rassismus&hl=de&sa=X&ei=qw82VPmjJ8HB
Die Geschichte der deutschen Kolonien in einer wissenschaftlichen Gesamtdarstellung Dieses Buch verbindet die Perspektive Europas mit derjenigen der Peripherie und lenkt den Blick auch auf die langfristigen Folgen der deutschen Kolonialherrschaft.…
-
Der Krieg an der Peripherie – Mittelasien und Nordafrika | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/182562/der-krieg-an-der-peripherie-mittelasien-und-nordafrika
Der Erste Weltkrieg spielte sich keineswegs nur im Herzen Europas ab. Die Kriegsparteien versuchten den jeweiligen Gegner auch durch Destabilisierung der Kolonien und Revolutionierungspolitik zu schwächen.
-
Erster Weltkrieg: Deutsche Kolonien und ihre Entwicklung - WELT
https://www.welt.de/geschichte/article160308458/Deutsche-Kolonien-und-ihre-Entwicklung.html
Afrika, China, Pazifik: An vielen Orten der Erde hatte das Deutsche Kaiserreich seine Kolonien. Durch den Ersten Weltkrieg gingen sie verloren - doch die deutschen Spuren blieben vorhanden.