2,497 Ergebnisse für: aufgeschrieben
-
Christian Blex: Unser Lehrer Doktor Blex | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2017/30/christian-blex-afd-lehrer-rechtspopulismus/komplettansicht
Im Gymnasium unterrichtete er Mathe und Physik, jetzt wettert Christian Blex als AfD-Abgeordneter gegen Flüchtlinge und grüne Politik. Die Geschichte einer Radikalisierung, aufgeschrieben von seinem ehemaligen Schüler Christian Schweppe
-
Buschkowskys Buch: 400 Seiten über Nord-Neukölln - Berlin - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/buschkowskys-buch-400-seiten-ueber-nord-neukoelln/7163462.html
Brutale Falschparker, Luxus-Autos bei Arbeitslosen, verprügelte Polizisten: Neuköllns Bürgermeister Heinz Buschkowsky hat aufgeschrieben, wie er die Integrationsprobleme in seinem Bezirk erlebt. Und was auch anderswo dagegen getan werden könnte.
-
Dixe um Gera: Gespräche mit Namensvettern des Künstlers Otto Dix | OTZ
http://www.otz.de/web/zgt/kultur/detail/-/specific/Dixe-um-Gera-Gespraeche-mit-Namensvettern-des-Kuenstlers-Otto-Dix-1410466551
Die Autorin Annerose Kirchner hat sich mit Menschen unterhalten, die den selben Nachnamen tragen wie Geras berühmtester Sohn Otto Dix, und ihre Geschichten für ihr neues Buch "Dix und Dix" aufgeschrieben.
-
Österreich: Kinderarzt versteckte jüdischen Jungen vor Nazis - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/einestages/oesterreich-kinderarzt-versteckte-juedischen-jungen-vor-nazis-a-1219488.html
Dank eines Helfers überlebte der jüdische Junge Hans die NS-Zeit in einem Versteck in Wien. Seine Enkelin hat die Geschichte nun recherchiert und aufgeschrieben - und entdeckte Parallelen zur eigenen Gegenwart.
-
Politik des Hasses: Zehlendorf im Nationalsozialismus
http://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/steglitz-zehlendorf/politik-des-hasses-zehlendorf-im-nationalsozialismus-das-erste-ant
Der Antisemitismus als "heroischer Akt" - das sollte das Fritsch-Denkmal unweit des Mexikoplatzes in Zehlendorf darstellen. Unser Autor, Historiker, hat für den Zehlendorf Blog die Geschichte dieser brutalen und rassistischen Symbolik aufgeschrieben.
-
Paul Flora - 2 Bücher - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/autor/paul-flora.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kleine Küche, großer Anspruch - taz.de
http://www.taz.de/!429512/
WOHNUNGSBAU Fast wäre die Reichsforschungssiedlung in Haselhorst in Vergessenheit geraten. Nun hat die Gewobag die letzte und größte Siedlung der Weimarer Republik saniert. Ihre Geschichte hat Michael Bienert in einem lesenswerten Buch aufgeschrieben
-
Politik des Hasses: Zehlendorf im Nationalsozialismus
http://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/steglitz-zehlendorf/politik-des-hasses-zehlendorf-im-nationalsozialismus-das-erste-antisemitische-denkmal-deutschlands/9057034.html
Der Antisemitismus als "heroischer Akt" - das sollte das Fritsch-Denkmal unweit des Mexikoplatzes in Zehlendorf darstellen. Unser Autor, Historiker, hat für den Zehlendorf Blog die Geschichte dieser brutalen und rassistischen Symbolik aufgeschrieben.
-
Kleine Küche, großer Anspruch - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=bl&dig=2013/11/20/a0143&cHash=82bc47ffb4ae80fd8d4097bcae98e5a9
WOHNUNGSBAU Fast wäre die Reichsforschungssiedlung in Haselhorst in Vergessenheit geraten. Nun hat die Gewobag die letzte und größte Siedlung der Weimarer Republik saniert. Ihre Geschichte hat Michael Bienert in einem lesenswerten Buch aufgeschrieben
-
Kleine Küche, großer Anspruch - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=bl&dig=2013/11/20/a0143&cHash=82bc47ffb4ae80fd8d4097bcae98e5a9%7C
WOHNUNGSBAU Fast wäre die Reichsforschungssiedlung in Haselhorst in Vergessenheit geraten. Nun hat die Gewobag die letzte und größte Siedlung der Weimarer Republik saniert. Ihre Geschichte hat Michael Bienert in einem lesenswerten Buch aufgeschrieben