202 Ergebnisse für: ausgestorbener

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20080703034914/http://stadt.pottenstein.de/teufelshoehle.php

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.karstwanderweg.de/kww025.htm

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.dw.com/de/wenn-aussterben-nicht-f%C3%BCr-immer-ist/a-18429465

    Wandertaube, Mammut, Magenbrüterfrosch - eines haben sie alle gemein: Es gibt sie nicht mehr. Aber Forscher wollen die Arten zurückholen. Eine Schnapsidee? Zumindest kein einfaches Unterfangen.

  • Thumbnail
    http://www.artensterben.de/index.php/2018/03/10/bodensee-kilch/

    Der Süßwasserfisch Bodensee-Kilch war einst in den tiefen Bereichen des Bodensees heimisch. Vermutlich starb der Bodensee-Kilch aufgrund der Eutrophierung des Bodensees schon in den 1970er-Jahren aus. Der olivgrüne oder braune Fisch konnte eine Länge von…

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20181212234028/http://ns-b.oejv.de/uber-uns/

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20111006190818/http://www.wisentgehege-springe.de/wisentgehege/erhaltungszucht/index.php

    Das Wisentgehege in Springe bietet Wildarten ein artgerechtes Zuhause. Urwüchsige Wisente, Urwildpferde, prächtige Braunbären, elegante Fischotter und geheimnisvolle Wölfe können hier auf einem 6 km langen Rundwanderweg betrachtet werden.

  • Thumbnail
    https://www.leopoldina.org/de/mitglieder/mitgliederverzeichnis/member/854/

    Die Leopoldina - Nationale Akademie der Wissenschaften ist die weltweit älteste Wissenschaftsakademie und hat die Aufgabe, Politik und Öffentlichkeit in gesellschaftlich relevanten Fragen zu beraten.

  • Thumbnail
    http://www.artensterben.de/index.php/2018/05/12/laysan-eule/

    Die Laysan-Eule, ein Nachtfalter, war die Hauptnahrungsquelle des Laysan-Rohrsängers. Mit dem Aussterben des Falters verschwand auch der Laysan-Rohrsänger. Der letzte Nachweis der Laysan-Eule stammt von 1911. Auf der Insel Laysan ausgesetzte Kaninchen…

  • Thumbnail
    https://www.naturkundemuseum.uni-halle.de/sammlungen/haustierkundliche_sammlung/

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.medico.de/unser-neuer-17290/

    medico international hat einen neuen Geschäftsführer. Christian Weis löst Thomas Gebauer in dieser Funktion ab.



Ähnliche Suchbegriffe