125 Ergebnisse für: bücherhalle
-
Architektur-Ausstellung: Das Wunder von Wolfsburg - taz.de
http://www.taz.de/!61321/
In den 1960er Jahren baute der finnische Architekt Alvar Aalto in Wolfsburg ein Kulturzentrum. Zurzeit gastiert in der VW-Stadt die Ausstellung "In Sand gezeichnet", die sich Aaltos unrealisierten Entwürfen annimmt.
-
E-Books Flatrate Skoobe - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,821881,00.html
Für 9,99 Euro im Monat so viele E-Books ausleihen, wie man will: Die ersten 10.000 Kunden der E-Book-Flatrate von Skoobe können ein Jahr lang unbeschränkt leihen. Die App ist schick, das Angebot mit 10.000 Titeln aber zu klein.
-
Bibliothekartag 2012 - Highlights
http://www.bibliothekartag.de/2012/de/Highlights2.htm
Bibiotheken bieten vielfÀltige Informations-, Bildungs- und Unterhaltungsmöglichkeiten und schaffen - wie es im Titel des 101. Deutschen Bibliothekartages in Anlehnung an Hamburgs Beinamen heiÃt - Tore zur Welt des Wissens.
-
Eimsbuettel Hamburg Haus - Treffpunkt
http://www.labhamburg.de/index.php?treffpunkt=3
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bücherhallen Hamburg | Geschichte der Stiftung Hamburger Ãffentliche Bücherhallen
https://web.archive.org/web/20110722193151/http://www.buecherhallen.de/aw/home/ueber_uns/~lmf/geschichte_diashow/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Neues von Andreas Dorau zum 50.: Ohrwürmer und eine Vogelskulptur - taz.de
http://www.taz.de/!5050679/
Wer „Happy Birthday“ singt, fliegt raus: Zum 50. Geburtstag gönnt sich der skurrile Hamburger Andreas Dorau gleich zwei neue Alben.
-
Trans-Industrielle Revolution: Patchwork kontra Kunstdiktatur - WELT
https://www.welt.de/print-welt/article585960/Trans-Industrielle-Revolution-Patchwork-kontra-Kunstdiktatur.html
Aktuelle Kritiken III
-
Siedlung Friedrichshof - route-industriekultur.de
http://www.route-industriekultur.ruhr/themenrouten/05-krupp-und-die-stadt-essen/siedlung-friedrichshof.html
Die Siedlung Friedrichshof entstand in der Zeit 1899/1900.
-
Bekenntniszwang ist hier nicht gefragt | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/feuilleton/literatur/bekenntniszwang-ist-hier-nicht-gefragt-1.17889187
Kaum jemand wagt noch, sich als entschieden konservativ zu bezeichnen. In solchen Zeiten wirkt die Eröffnung einer "Bibliothek des Konservatismus" ominös. Zu Recht?
-
Deutsche Biographie - Haux, Ernst
https://www.deutsche-biographie.de/gnd116550023.html#ndbcontent
Deutsche Biographie