424 Ergebnisse für: evoziert
-
Eine Wirkstätte der Arbeiteraristokratie - Wiener Zeitung Online
http://www.wienerzeitung.at/nachrichten/kultur/museum/41582_Eine-Wirkstaette-der-Arbeiteraristokratie.html
Das "Museum Walzengravieranstalt Guntramsdorf" bietet in einer originalen Produktionshalle von anno dazumal Einblicke in die Arbeitswelt der...
-
„Schöne Aussicht“: Die Nackte mit dem Riesentuch - Kultur - Nachrichten - Mittelbayerische
https://www.mittelbayerische.de/kultur-nachrichten/schoene-aussicht-die-nackte-mit-dem-riesentuch-21853-art262647.html
Von Uta von Maydell, MZ Ein kleiner Junge mit Wuschelkopf zieht am Schwanz einer Truthenne, neben ihm ein winziges Mädchen und dahinter aufgereiht eine Gruppe Erwachsener, beobachtend... Mittlerweile bekommt er langsam eine...
-
BERLINER PLATTEN: Mailordermusik: Zwei Alben, deren Vertrieb am Plattenregal vorbei funktioniert - taz.de
http://www.taz.de/!205400/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Happiness | Kritik | Film | critic.de
http://www.critic.de/film/happiness-2826/
Filmkritik zu Happiness. Das Streben nach Glück wird in Todd Solondz’ bitterböser Satire zur Maskerade degradiert. Statt Fröhlichkeit erwartet den Zuschauer ein soziales Netz aus Perversion und Zwang.
-
Veranstaltung: "Ehem.Synagoge auf dem Uni Campus Wien - Transformationen eines Ortes" (Wien 15.12.99)
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/TERMINE/1999/vwien12.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Alarma Man - Love Forever (Plattenkritiken) - Intro Magazin
https://web.archive.org/web/20100902211404/http://www.intro.de/platten/kritiken/23060953/alarma-man-love-forever
Schwedische Ex-Mathematiker entdecken die Gelassenheit, ohne die Liebe zum Rifflabyrinth zu verlieren. /
-
Muxmäuschenstill | Kritik | Film | critic.de
http://www.critic.de/film/muxmaeuschenstill-788/
Filmkritik zu Muxmäuschenstill. Der deutsche Independent-Überraschungshit Muxmäuschenstill konfrontiert das Berlin des Jahres 2003 mit dem Weltformungsdrang eines deplatzierten deutschen Idealisten.
-
Die blonde Sünderin | Kritik | Film | critic.de
http://www.critic.de/film/die-blonde-suenderin-901/
Filmkritik zu Die blonde Sünderin. Rien ne va plus, nichts geht mehr. Jacques Demy zeichnet in seinem Spielerfilm von 1963 das Porträt eines Pärchens, das drauf und dran ist, alles zu verzocken – auch die Liebe und die Selbstachtung.
-
Über die Grenzen von Stil und Zeit | Südwest Presse Online
http://www.swp.de/reutlingen/lokales/reutlingen/ueber-die-grenzen-von-stil-und-zeit-13304647.html
Die Reihe Concertino St. Wolfgang lud zu einer Uraufführung: „Ebenen der Stille – Psalm 23“ von Stephan Dominikus Wehrle. Zahlreiche Mitwirkende unter Leitung von Andreas Puttkammer boten eine facettenreiche Raumklang-Aufführung.
-
Vinyan | Kritik | Film | critic.de
http://www.critic.de/film/vinyan-1848/
Filmkritik zu Vinyan. Vinyan wirkt verstörend, was dem Regisseur Fabrice Du Welz nicht mittels plumper Effekthascherei, sondern durch die dunkle Schönheit seiner Bilder, die auf eindrucksvolle Weise das Drama einer Mutter schildern, gelingt.