Meintest du:
Eisplaneten5,341 Ergebnisse für: exoplaneten
-
Riesen-Sonnensystem: Planetare Fernbeziehung - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/planetare-fernbeziehung/1396584
Der Planet 2MASS J2126 ist etwa 7000-mal so weit von seinem Stern entfernt wie die Erde von der Sonne.
-
Alma zeigt Geburt eines Planeten - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/faszinierende-aufnahme-einer-staubscheibe-um-einen-jungen-stern/1317103
Observatorium ALMA zeigt eine protoplanetare Scheibe in nie zuvor erreichter Schärfe.
-
Exoplanet im System Alpha Centauri entdeckt | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Exoplanet-im-System-Alpha-Centauri-entdeckt-1731142.html
Astronomen haben im erdnächsten Sternsystem Alpha Centauri einen Planeten gefunden, der ungefähr die Masse der Erde hat. Auf dem Exoplaneten in 4,3 Lichtjahren Entfernung ist es jedoch zu heiß, um erdähnliches Leben zu ermöglichen.
-
Exoplaneten | Josef M. Gaßner - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=b_8JrimNl80
Wie ist der aktuelle Stand zu Planeten außerhalb unseres Sonnensystems? Josef M. Gaßner gibt einen Überblick zu den bisherigen Entdeckungen und stellt besond...
-
Der Exoplanet GJ 436b ist von einem riesigen Gasschweif aus Wasserstoff umgeben - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/der-exoplanet-gj-436b-ist-von-einem-riesigen-gasschweif-aus-wasserstoff-umgeben/1352216?utm_source=z
Wie ein gigantischer Komet wirkt der Exoplanet GJ 436b, der einen Schweif aus Wasserstoffgas besitzt.
-
Ferne Sonnensysteme: Falsch rotierende Exoplaneten stellen Theorie in Frage - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/0,1518,688770,00.html
Neu entdeckte Himmelskörper stellen die Theorie von Planetensystemen auf den Kopf: Die Exoplaneten folgen auf ihren Umlaufbahnen nicht der Drehung ihrer Sonne, sondern kreisen in Gegenrichtung. Der Fund könnte sogar die Chancen senken, dass es erdähnliche…
-
NASA: Gerettetes Weltraumteleskop Kepler findet wieder Exoplaneten | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/NASA-Gerettetes-Weltraumteleskop-Kepler-findet-wieder-Exoplaneten-2504100.html
Es hatte so ausgesehen, als wäre die erfolgreiche Mission des NASA-Teleskops Kepler wegen eines Defekts am Ende, doch dann fanden Ingenieure einen Trick, um es weiter zu betreiben. Das hat geklappt: Kepler findet wieder Exoplaneten.
-
Planetenatmosphären: Wenn die Atmosphäre ins All entweicht - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/alias/planetenatmosphaeren/wenn-die-atmosphaere-ins-all-entweicht/1015399
Die dünnen Lufthüllen um manche Planeten sind höchst fragile Gebilde, denn Gase können auf vielerlei Wegen in den Weltraum verloren gehen. Nicht nur für ...
-
Sieben Antworten zu sieben Exoplaneten | NZZ
https://www.nzz.ch/wissenschaft/astronomie/trappist-1-planetensystem-sieben-antworten-zu-sieben-exoplaneten-ld.147338
Könnte es sein, dass einer der Planeten von Trappist-1 belebt ist? Welche Voraussetzungen müssten dafür erfüllt sein, und wie würde man Leben erkennen? Das Wichtigste zum Planetensystem Trappist-1.
-
Exoplaneten: Unser nächster ferner Nachbar im All - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/unser-naechster-ferner-nachbar-im-all/1358601
In nur 21 Lichtjahren Entfernung fliegt ein felsiger Planet durch das All: Er ist der uns am nächsten liegende erdähnliche Himmelskörper, der bislang ...