1,246 Ergebnisse für: gehölzen
-
Home — Königliche Gartenakademie
http://www.koenigliche-gartenakademie.de/
Die Königliche Gartenakademie ist eine Oase für Gartenkultur an einem historischem Ort. Sie finden hier alles für den Garten und Balkon, von hochwertigen Gehölzen, Stauden und Zwiebeln, Töpfen und Gartengeräten über Gartenwissen in Kursen bis hin zur…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Quelle am Lembach
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1189002000175
Quellaustritt (Quelltopf ca. 2 qm mit offener Wasserfläche, vereinzelt Brunnenkresse) mit Gehölzen; vond er Quelle führt ein Wassergraben zur Ostgrenze hin in einen weiteren Wassergraben (ca. 0,5 m breit mit 0,5 m hohem Böschungsbereich). Lebensraum für…
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Blaustein
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=4259003000031
Talformen der Blau, Kleines Lautertal, Kiesental, Sommertal, und Arnegger Tal mit Wiesenlandschaften, Baumgruppen, Hangwäldern, Felsen und Heiden; typische Fluß- und Bachläufe mit weiten Schlingen und säumenden Gehölzen zur Belebung der Landschaft und zur…
-
Sonnenhang - Geburtshelferkröte bekommt Platz am Dransfelder Silbersee – GT - Göttinger Tageblatt
http://www.goettinger-tageblatt.de/Nachrichten/Goettingen/Uebersicht/Geburtshelferkroete-bekommt-Platz-am-Dransfelder-Silbersee
Die Böschungen an Teichen werden von Gehölzen befreit, Fische dem Wasser entnommen: Mit solchem Maßnahmen reagiert der Landkreis auf das Verschwinden der Geburtshelferkröten. Die Zahl der Vorkommen im Landkreis sank in den vergangenen 30 Jahren von 70 auf…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Ehemaliger Weinberg mit Gehölzen südlich Gewann Zittlesbrunnen
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1189002000332
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Schaichtal
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000191
Landschaftlich reizvolles Bachtal im Schönbuch mit offener, reich strukturierter Aue; kleinräumiger Wechsel von Wiesen und Brachen, mit von Gehölzen begleiteten Bachläufen, umgeben von Waldhängen mit Quellbächen und Schluchtwaldfragmenten; durch pflegliche…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Schaichtal
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=929001000048
Landschaftlich reizvolles Bachtal im Schönbuch mit offener, reich strukturierter Aue; kleinräumiger Wechsel von Wiesen und Brachen mit von Gehölzen begleiteten Bachläufen, umgeben von Waldhängen mit Quellbächen und Schluchtwaldfragmenten; durch pflegliche…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Schaichtal
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000191
Landschaftlich reizvolles Bachtal im Schönbuch mit offener, reich strukturierter Aue; kleinräumiger Wechsel von Wiesen und Brachen, mit von Gehölzen begleiteten Bachläufen, umgeben von Waldhängen mit Quellbächen und Schluchtwaldfragmenten; durch pflegliche…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Schaichtal
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=929001000048
Landschaftlich reizvolles Bachtal im Schönbuch mit offener, reich strukturierter Aue; kleinräumiger Wechsel von Wiesen und Brachen mit von Gehölzen begleiteten Bachläufen, umgeben von Waldhängen mit Quellbächen und Schluchtwaldfragmenten; durch pflegliche…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Weiherbachtal
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000103
Talniederung mit großflächigen Feuchtwiesen unterschiedlicher Ausprägung (z.T. brachliegend) und einem Weiher mit umgebendem Großseggenried. Vielfältig strukturiertes Mosaik von Biotopen, wie unterschiedlichen Feuchtwiesentypen, Brachestadien,…