119 Ergebnisse für: gräfentonna
-
Bahntrassenradeln - Thüringen [Achim Bartoschek]
http://www.achim-bartoschek.de/bahn_th.htm#th03
Bahntrassenradeln: Radwanderwege und Radwege auf stillgelegten Eisenbahntrassen in Thüringen.
-
Deutsche Biographie - Hirth du Frênes, Rudolf
https://www.deutsche-biographie.de/gnd11691596X.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Die Hannoveraner in Thüringen & die Schlacht bei Langensalza: eine Episode ... - Google Books
https://books.google.de/books?id=REdhAAAAcAAJ&pg
Keine Beschreibung vorhanden.
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=12521670X
Keine Beschreibung vorhanden.
-
WALDECKER MÜNZEN
http://www.waldecker-muenzen.de/regent_detail.php?rnr=17&menu=1.1
Online Katalog der Münzen aus dem Bereich Waldeck
-
-
Schiller-Museum in Zimmernsupra eröffnet – Gotha | Thüringer Allgemeine
https://web.archive.org/web/20151219013509/https://gotha.thueringer-allgemeine.de/web/lokal/kultur/detail/-/specific/Schiller-Mu
Ein kleiner, aber aussagekräftiger Gedenkort entstand weitab von den klassischen Orten der Dichter-Verehrung. Sein Schöpfer, der Philologe Dr. Hans-Jörg Ruge, will dem Raum geben, was bei anderen untern Tisch fällt.
-
Schiller-Museum in Zimmernsupra eröffnet – Gotha | Thüringer Allgemeine
https://web.archive.org/web/20151219013509/https://gotha.thueringer-allgemeine.de/web/lokal/kultur/detail/-/specific/Schiller-Museum-in-Zimmernsupra-eroeffnet-1485456150
Ein kleiner, aber aussagekräftiger Gedenkort entstand weitab von den klassischen Orten der Dichter-Verehrung. Sein Schöpfer, der Philologe Dr. Hans-Jörg Ruge, will dem Raum geben, was bei anderen untern Tisch fällt.
-
Kaerst, Julius (1857-1930) [HistVV]
http://histvv.uni-leipzig.de/dozenten/kaerst_j.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Millionen Devisen für DDR-Zwangsarbeit und Blut von Häftlingen - FOCUS Online
http://www.focus.de/finanzen/news/wirtschaftsticker/millionen-devisen-fuer-ddr-zwangsarbeit-und-blut-von-haeftlingen_id_3541229.
Die DDR hat nach Erkenntnissen der Stasi-Unterlagen-Behörde Häftlinge zum Blutspenden gezwungen und die Präparate in den Westen verkauft.