575 Ergebnisse für: kriegstreiber
-
Bulgarien: Russlandfreundlicher General gewinnt Präsidentenwahl | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/politik/ausland/2016-11/bulgarien-praesidentenwahl-rumen-radew
Der bulgarische Regierungschef Bojko Borissow tritt zurück. Damit zieht er Konsequenzen aus dem Wahlsieg von Rumen Radew. Es droht eine Regierungskrise.
-
Andauernde Gewalt in Abidjan | NZZ
http://www.nzz.ch/2004/11/09/al/article9zagj_1.331637.html
Anhänger des ivoirischen Präsidenten Gbagbo haben am Montag ihre Jagd auf weisse Ausländer in der Hafenstadt Abidjan fortgesetzt. Französische Truppen versuchten, den Mob zurückzudrängen. Panzer fuhren an strategisch wichtigen Punkten auf.
-
-
| Zeitpunkt
http://www.zeitpunkt.ch/news/artikel-einzelansicht/artikel/ein-einzelgaenger-der-die-zeichen-der-zeit-erkannte.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ukraine-Krise: USA rüsten baltische Staaten gegen Russland auf | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/politik/ausland/2015-03/russland-estland-lettland-litauen-usa-waffenlieferung
Panzer und weitere Rüstungsgüter sollen die baltischen Staaten gegen eine mögliche russische Aggression schützen. Die USA schicken zudem 3.000 Soldaten für ein Manöver.
-
Pressemitteilung, 05.07.2006: Segen für die deutschen Soldaten in der Demokratischen Republik Kongo - missio
https://web.archive.org/web/20070927022305/http://www.missio-aachen.de/angebote-medien/pressedienst/archiv/2006/tcm_0-13-1_tcm_1
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Pressemitteilung, 05.07.2006: Segen für die deutschen Soldaten in der Demokratischen Republik Kongo - missio
https://web.archive.org/web/20070927022305/http://www.missio-aachen.de/angebote-medien/pressedienst/archiv/2006/tcm_0-13-1_tcm_13-39899.asp
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Schwieriges Erbe | Welt-Sichten
https://www.welt-sichten.org/artikel/28019/schwieriges-erbe
Zum einen muss Faust, der bisher beim Deutschen Institut für Entwicklungspolitik tätig war, wieder Ruhe in das Institut bringen. Denn dort hat sich einiger Frust aufgestaut – über den chronischen Personalmangel, die Arbeitsbelastung und vor allem über den…
-
Einführung Adolf Hitler, Erklärung der Reichsregierung vor dem Deutschen Reichstag, 1. September 1939 / Bayerische Staatsbibliothek (BSB, München)
http://www.1000dokumente.de/index.html?c=dokument_de&dokument=0209_pol&object=context
In seiner Ansprache vor dem deutschen Reichstag am 1. September 1939 rechtfertigte Reichskanzler Adolf Hitler den deutschen Angriff auf Polen. Die Rede war nicht nur an die anwesenden Reichstagsabgeordneten gerichtet: Durch Radioübertragung und…